Ausbildung

Kalkar: Ausbildungsplatz- und Studienbörse startet wieder

Die Wirtschaftsförderung Kalkar, die Realschule und das Gymnasium sowie die Kath. Kliniken im Kreis Kleve richten den Fokus in diesem Jahr auf die Pflegeberufe.

Die Wirtschaftsförderung Kalkar, die Realschule und das Gymnasium sowie die Kath. Kliniken im Kreis Kleve richten den Fokus in diesem Jahr auf die Pflegeberufe.

Foto: Stadt Kalkar

Kalkar.  „Top4theJob“ holt 60 Aussteller ins Pädagogische Zentrum. Darum wurde sie zum Anziehungspunkt für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Schüler.

Die Ausbildungsplatz- und Studienbörse „top4the“ in Kalkar erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Ausstellern. „Sie hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem Anziehungspunkt für Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf der einen Seite und ausbildungs- oder studieninteressierte Schüler auf der anderen Seite entwickelt,“ sagt Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler.

Hohen Stellenwert hat die hochwertige medizinische Versorgung

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Britta Schulz präsentiert Ketteler die Ausstellerliste 2023. Aus gutem Grund fand dieser Termin im Besprechungsraum „Bongert“ des Krankenhauses Kalkar statt. Denn in diesem Jahr will die Wirtschaftsförderung Kalkar Pflegeberufen einen besonderen Stellenwert einräumen. „Nicht zuletzt die Coronapandemie hat gezeigt, welchen Stellenwert eine hochwertige medizinische Versorgung hat“, sagt Bürgermeisterin Britta Schulz.

Das sehen die Pflegedienstleitungen der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve genauso. Margit Wolhorn, Pflegedienstleitung des St. Nikolaus Krankenhauses Kalkar, hebt daher stellvertretend die Bedeutung der Ausbildung hervor. „Nur wenn wir heute Auszubildende gewinnen, können wir morgen eine stabile Gesundheitsversorgung gewährleisten. Dabei arbeiten wir intensiv mit unserer Bildungsakademie für Gesundheitsberufe zusammen.“

Die top4thejob findet traditionsgemäß am letzten Mittwoch vor den Herbstferien im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums Kalkar statt. Am 27. September werden sich von 17.30 bis 19.30 Uhr mehr als 60 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren. „In Summe bieten wir Informationen zu mehr als 100 Berufsabschlüssen, Bildungs- und Studiengängen,“ sagt Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland