Sportlich

Kalkar: Schulleiter läuft im Berlin-Marathon für guten Zweck

| Lesedauer: 2 Minuten
Tilman Latzel, Leiter der Realschule Kalkar, beteiligt sich an einem Spendenlauf in Berlin. 

Tilman Latzel, Leiter der Realschule Kalkar, beteiligt sich an einem Spendenlauf in Berlin. 

Foto: Tilman Latzel / Realschule Kalkar

Kalkar.  Leiter der Realschule Kalkar nimmt zum vierten Mal am Berlinmarathon teil - für einen guten Zweck. Wie man ihn als Sponsor unterstützen kann.

In sieben Stunden 84 Kilometer durch Berlin für den guten Zweck laufen- das ist Ziel von Tilman Latzel, Schulleiter der Realschule Kalkar. Er nimmt am Berlinmarathon teil und sammelt für die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. Seit Wochen trainiert der Schulleiter auf den Straßen am Niederrhein. Sein Ziel ist der Inliner- und der Läufermarathon am 23. und 24. September in Berlin.

Auf Inlinern und als Läufer

Seit 2016 startet Latzel beim Berlinmarathon, zunächst nur in der Inliner-Konkurrenz, 2023 mittlerweile zum vierten Mal in beiden Konkurrenzen. Neben der sportlichen Herausforderung stellt Latzel seine Teilnahme immer unter einen guten Zweck. In diesem Jahr wird der Erlös an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. gehen, die seit Jahren eine Kooperation mit der Realschule Kalkar verbindet.

Wie jedes Jahr sucht er Sponsoren, die seinen Lauf unterstützen. In den letzten Jahren kamen so über 5000 Euro für Projekte in und außerhalb von Schule zusammen. Man kann ihn unterstützen, indem man symbolisch Kilometer kauft: Einen beliebigen Betrag überweist man auf das Konto des Fördervereins der Realschule Kalkar (Verein der Freunde und Förderer der städtischen Realschule Kalkar) mit dem Vermerk „Marathon 2023“ und der Angabe des Wunschkilometers.

Namen der Sponsoren stehen an der Schule an der Charity-Walk-Wall

Die Spender:innen werden dann an der Charity-Walk-Wall in der Schule bekannt gegeben, ohne Benennung des Spendenbetrages. „Für die hervorragende und wichtige Arbeit der Elterninitiative würde ich mich freuen, wenn viele diesem Spendenaufruf nachkommen und mich in Berlin unterstützen würden,“ sagt Tilmann Latzel.

Sein Ziel ist, die Gesamtstrecke von 84,39 Kilometern in unter sieben Stunden zu schaffen. Schafft er es nicht, hat er angekündigt, für jede Minute, die er länger braucht, die Spendensumme um ein Prozent zu erhöhen. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 betrug seine Gesamtzeit sechs Stunden 59 Minuten und 47 Sekunden.

Gleich zweimal durch das Brandenburger Tor

Seine Motivation holt sich Latzel aus diesem überwältigenden Moment, unter dem Jubel der Zuschauer zweimal an diesem Wochenende durch das Brandenburger Tor zu fahren und zu laufen. „Das ist Gänsehaut pur“, so der Pädagoge, der auch Sport unterrichtet.

Die verbleibende Zeit bis zum Start nutzt der Schulleiter, um noch notwendige Trainingskilometer zu absolvieren und den Kohlenhydratspeicher mit vielen Nudeln zu versorgen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland