Sportzentrum

Kleve: 1,1-Millionen-Euro-Förderung für den Bresserberg

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Tribüne der Getec-Arena am Bresserberg in Kleve soll baulich gesichert werden.

Die Tribüne der Getec-Arena am Bresserberg in Kleve soll baulich gesichert werden.

Foto: Niklas Preuten

Kleve.  Der Bund fördert die Sanierung von Tribünengebäude und Tartanbahn im Sportzentrum Bresserberg in Kleve mit 1,13 Millionen Euro.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am Mittwoch eine Förderung für die Sanierung von Tribünengebäude und Tartanbahn des Sportzentrums Bresserberg in Kleve mit 1,13 Millionen Euro beschlossen. Damit trägt der Bund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 2,5 Millionen Euro. Das teilen die beiden Kreis Klever Bundestagsabgeordneten Barbara Hendricks (SPD) und Stefan Rouenhoff (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung mit: „Das sind sehr gute Nachrichten für viele Sportlerinnen und Sportler in Kleve.“

„Ich freue mich sehr, dass Stefan Rouenhoff und ich uns erfolgreich für diesen Zuschuss für Kleve einsetzen konnten. Kommunale Einrichtungen wie das Sportzentrum Bresserberg sind wertvolle Begegnungsorte, die gerade in dieser Zeit unsere Unterstützung benötigen“, so Hendricks. „Deshalb war es uns als Große Koalition aus Union und SPD wichtig, die Kommunen bei ihren Sanierungsvorhaben nicht alleine zu lassen, gezielt und spürbar in die soziale Infrastruktur zu investieren, und damit den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken.“

Der Klever Hauptausschuss hatte erst in der vergangenen Woche beim zuletzt viel diskutierten Umbau des Sportzentrums Bresserberg eine Kehrtwende eingeleitet: Ein externes Fachplanungsbüro soll als Mediator die verschiedenen Ideen bewerten. Die einzigen Arbeiten, die gleich in Angriff genommen werden sollen, betreffen die Außensanierung der Tribüne. Diese bausichernde Maßnahme zahle die Stadt selbst, hatte Kämmerer Willibrord Haas in der Ausschusssitzung gesagt.

800 Millionen Euro Fördergelder

Mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koalition insgesamt 800 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der ersten Tranche in Höhe von 200 Millionen Euro im September 2020 wurde das Sportzentrum Oberstadt in Materborn mit 2,8 Millionen Euro gefördert. Im März diesen Jahres folgte eine weitere Tranche über 400 Millionen Euro, dank derer 540.000 Euro für den Bau von Kunstrasenplätzen in den Reeser Ortsteilen Bienen und Haffen-Mehr zur Verfügung stehen.

Mit der Entscheidung des Haushaltsausschusses vom Mittwoch wurden nun in einer finalen Förderrunde 139 zusätzliche Sanierungsmaßnahmen in ganz Deutschland beschlossen, die eine Förderung vom Bund erhalten können. Die nun bereitgestellten 200 Millionen Euro würden Gesamtinvestitionen in Höhe von 416 Millionen Euro auslösen, die häufig von lokalen Unternehmen umgesetzt würden und damit die regionale Wirtschaft unterstützten, heißt es in der Mitteilung der Kreis Klever Bundespolitiker.

Seit 2016 leiste der Bund mit diesem Programm einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des hohen Sanierungsbedarfs bei der kommunalen Infrastruktur und unterstütze Städte und Gemeinden bei Investitionen zum Beispiel in Ersatzneubauten von Turnhallen, Sanierungsmaßnahmen in Schwimmbädern, bei der Instandhaltung von Jugendhäusern oder dem Erhalt von bedeutsamen Kultureinrichtungen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland