Kleve-Griethausen. Wildgänse und Co.: Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve bietet am 5. Februar eine kostenlose Exkursion zu den Rastvögeln in Griethausen.
Im Rahmen des EU-Life-Projektes Wiesenvögel NRW bietet das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve am kommenden Sonntag, 5. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr eine Exkursion zu den Rastvögeln am Griethausener Altrhein an.
Wildgänse und viele weitere Vogelarten
Der untere Niederrhein mit seinen zahlreichen Gewässern und umgebenden Grünlandflächen übt besonders auf Wasservögel eine hohe Anziehungskraft aus. Zahlreiche Vertreter nutzen das Gebiet zum Rasten während des Zuges oder verbringen gar den ganzen Winter hier. Auch einige Watvögel machen während ihres Zuges Halt am Niederrhein. Das Bild prägen im Winterhalbjahr vor allem die zahlreichen Wildgänse, aber es gibt hier noch viele weitere Vogelarten zu entdecken.
Welches das sind, soll bei einer kleinen Exkursion an den Griethausener Altrhein erkundet werden. Entlang des Deiches können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen: „Die Tiere lassen sich von dort aus gut beobachten. Dazu werden die Erkennungsmerkmale sowie interessante und spannende Fakten zu den Tieren erläutert“, schreibt das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve.
Treffpunkt in Düffelward
Das Naturschutzzentrum stellt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Spektiv sowie einige Ferngläser bereit. „Sollten Sie eigene Optik besitzen, können Sie diese gerne mitbringen.“ Treffpunkt ist am Parkplatz am Deichzugang Röstendaalstraße/Deichbogen in Kleve-Düffelward. Die Referenten der Entdeckungstour sind Bettina Blöß und Winfried Arntz.
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 2. Februar, unter der Telefonnummer 02851/96330 oder per E-Mail an info@nz-kleve.de.
Hintergründe zum Life-Projekt Wiesenvögel NRW: Ziel dieses Projekts ist es, die Bestände wiesenbrütender Vogelarten wie Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Rotschenkel, Kiebitz, Bekassine, Löffelente, Knäkente und Wiesenpieper in acht EU-Vogelschutzgebieten des Tieflandes in Nordrhein-Westfalen vom unteren Niederrhein bis zum Kreis Minden-Lübbecke zu sichern.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland