St.-Antonius-Hospital

Kleve: Mit neuem Angebot Gebärmutterhalskrebs verhindern

Das St.-Antonius-Hospital Kleve.

Das St.-Antonius-Hospital Kleve.

Foto: Niklas Preuten

Kleve.  Das St.-Antonius-Hospital hat freitags eine neue Dysplasiesprechstunde eingerichtet – die einzige im Kreis Kleve. Wie die Untersuchung abläuft.

Die Frauenklinik des St.-Antonius-Hospitals Kleve bietet ab sofort freitags eine neue Dysplasiesprechstunde an. Die Sprechstunde zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs dient vor allem der Abklärung unklarer Befunde am Gebärmutterhals und am äußeren Genitale.

„Frauen kommen zu uns wegen einer HPV-Infektion oder einem auffälligen Pap-Abstrich“, erklärt Sema Saglam-Kara. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe betreut die Dysplasiesprechstunde des St.-Antonius-Hospitals – die einzige Krankenhaus-Sprechstunde dieser Art im Kreis Kleve.

Ausführliches Gespräch und Untersuchung

Nach einem ausführlichen Gespräch folgt die Untersuchung: Mit einer Art Mikroskop, dem Kolposkop, können die auffälligen Bereiche am Muttermund und am äußeren Genitale genau untersucht werden. Mitunter werden einige Regionen eingefärbt, um Veränderungen des Gewebes besser beurteilen zu können. „Wenn es nötig ist, entnehmen wir eine kleine Gewebeprobe und lassen sie feingeweblich untersuchen“, so Saglam-Kara.

Dysplasien (Krebsvorstufen) sind Zellveränderungen, die nicht bösartig sind, aber Vorstufen für eine bösartige Erkrankung darstellen können. „Sie verursachen keine Beschwerden und werden daher von der Patientin in der Regel nicht selbst bemerkt“, weiß Sema Saglam-Kara. Die Behandlung der Dysplasien reicht – je nach Befund – von der beobachtenden Verlaufskontrolle bei leichten Veränderungen am Muttermund bis hin zu operativen Eingriffen bei schweren Veränderungen.

So entsteht Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs entsteht über Jahre durch Zellveränderungen am Muttermund, die in den meisten Fällen durch Humane Papillomaviren (HPV) verursacht werden. Werden die Zell- und Gewebeveränderungen früh erkannt, kann die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs effektiv verhindert werden.

Die Dysplasiesprechstunde des St.-Antonius-Hospitals Kleve findet freitags statt, die Anmeldung erfolgt über die gynäkologische Ambulanz der Frauenklinik: 02821 490-7361.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland