Kleve. Aus dem reinen Online-Shop Très Chig Studio macht Gründer Christoph Gebhardt ein Geschäft in der Innenstadt. Crowdfunding soll dabei helfen.
Alles nahm seinen Anfang mit einem Einkaufsbummel vor drei Jahren in Kleve: Zusammen mit seiner Freundin war Christoph Gebhardt auf der Suche nach einem neuen Outfit. „Ich wollte aber nicht bei den klassischen Fast-Fashion-Anbietern einkaufen. Also suchten wir nach einem coolen Second-Hand-Store, wurden aber nicht fündig“, erzählt der heute 31-Jährige, dem Nachhaltigkeit beim Einkaufen wichtig ist.
Er grübelte lange und fasste sich schließlich ein Herz: „Was man nicht findet, muss man selber machen.“ Im August 2020 gründete Gebhardt Très Chig Studio, entwickelte die Marke und eröffnete im März 2022 einen eigenen Online-Shop für Vintage- und Second-Hand-Kleidung. Der Klever baute sich einen Kundenstamm auf und ist zufrieden mit dem Verkauf – unter anderem mit der Reworked Kollektion. Dabei kürzt oder näht Christoph Gebhardt die Kleidung selbst um oder bearbeitet sie für eine Waschoptik mit Chlor nach. Doch aus dem Kleingewerbe, das er aktuell noch nebenberuflich aus dem eigenen Zuhause betreibt, soll in naher Zukunft etwas deutlich Größeres erwachsen.
Christoph Gebhardt plant einen „nachhaltigen Konzeptstore“
Im Herbst dieses Jahres möchte Gebhardt ein Geschäft in der Klever Innenstadt eröffnen, einen „nachhaltigen Konzeptstore“, wie er es nennt. Die Pläne dafür sind schon weit gediehen, derzeit verhandelt der Gründer von Très Chig Studio mit Vermietern über den konkreten Standort. Auf 100 bis 200 Quadratmetern möchte er neben Vintage- und Second-Hand-Kleidung verschiedener Marken und Modestile für Jung bis Alt auch wertige Home- und Lifestyle-Accessoires wie Vasen anbieten. Eine Café-Ecke ist ebenfalls geplant.
Zudem wird sich der ausgebildete Visual Merchandiser die Mühe machen, seinen Laden viermal im Jahr mit ansprechend gestalteten Schaufenstern, hellen Farben und natürlichen Materialien komplett umzubauen und in einem neuen Look passend zur jeweiligen Saison neu zu eröffnen. Beispielsweise in den USA werde dieses innovative Ladenbaukonzept umgesetzt, sagt Christoph Gebhardt. „Es geht darum, den Kundinnen und Kunden etwas zu bieten und sie immer wieder ins Geschäft zu locken.“ Der junge Unternehmer möchte den dann erweiterten Online-Shop und das physische Ladenlokal eng miteinander verknüpfen und kündigt selbstbewusst an: „Mit Très Chig Studio will ich die Innenstadt wiederbeleben.“
Bislang ist der Gründer bei Sinn beschäftigt
Gebhardt, der in Niedersachsen geboren wurde und durch die Versetzung des Vaters an den Bundeswehrstandort in Kalkar als Kind zum Niederrhein kam, kennt sich aus in der Branche. Er arbeitet seit fünf Jahren bei Mensing bzw. Sinn in Kleve und Goch. Die Stunden im Vollzeitjob wird er nun reduzieren, um mehr Zeit in sein eigenes Projekt stecken zu können. Der nachhaltige Konzeptstore soll anfangs von donnerstags bis samstags öffnen, voraussichtlich ab dem Weihnachtsgeschäft 2024 setzt Christoph Gebhardt dann ganz auf die Karte als selbstständiger Unternehmer.
Der Modespezialist bezieht die Second-Hand-Kleidung von Großhändlern aus dem Ausland, von Trödelmärkten und Ebay-Kleinanzeigen. „Markenklamotten kann ich so bis zu 90 Prozent günstiger anbieten“, stellt Gebhardt fest. Denn Fair Fashion sei zwar gut, aber häufig eben auch sehr teuer. „Ich möchte Nachhaltigkeit für jeden bezahlbar machen.“
Drei Prozent vom Umsatz sollen gespendet werden
Zu seinem nachhaltigen Konzept gehört auch, dass mindestens drei Prozent vom Umsatz an lokale Vereine und Organisationen gespendet werden sollen. Christoph Gebhardt, der sich seit einem Jahr vegan ernährt, achtet zudem auf so wenig Verpackungsmüll wie möglich. Er glaubt fest daran, dass seine Geschäftsidee aufgeht, weil das Bewusstsein für nachhaltige Mode bei vielen Kundinnen und Kunden wachse. Das lässt sich auch daran ablesen, dass es in Kleve – anders als noch bei Christoph Gebhardts Einkaufsbummel im Jahr 2020 – mittlerweile eine ganze Reihe von Second-Hand-Läden gibt, zum Beispiel Vintage Circle auf der Hagschen Straße. Mit Très Chig Studio kommt demnächst eine weitere ambitionierte Anlaufstelle hinzu.
>>Crowdfunding-Kampagne
Christoph Gebhardt hat über die Plattform Startnext ein Crowdfunding gestartet. Er hofft, 8000 Euro als Startkapital einzusammeln, um damit die Kreditfinanzierung zu sichern. Unterstützer können sich als Dankeschön selbst gestaltete Postkarten-Sets, Jutebeutel oder Einkaufsgutscheine aussuchen. Die Crowdfunding-Kampagne auf startnext.com/tres-chig läuft zunächst bis zum 9. Juni.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland