Kleve. Kreispolizei sensibilisiert Bürger an einem Aktionsstand am EOC in Kleve für Taschendiebstahl-Gefahren. Warum schon einfache Tipps helfen.
In der Zeit vom 25. September bis zum 1. Oktober findet die inzwischen fünfte landesweite Aktionswoche der Polizei NRW gegen Taschendiebstahl statt. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve beteiligt sich daran mit zwei Aktionsständen und möchte Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und ihnen Verhaltenstipps geben, wie man sich vor Taschendiebstahl schützen kann. Einer der beiden Informationsstände wird am Dienstag, 26. September, von 8 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz des EOC in Kleve aufgebaut.
Polizei: Konto wird im schlimmsten Fall leergeräumt
„Hand auf Herz“, meint die Polizei. „Lugt Ihr Portmonee aus der hinteren Hosentasche hervor? Steht Ihre Handtasche offen? Damit bieten Sie Langfingern leider günstige Gelegenheiten. Plötzlich sind Geldbörse, Smartphone und Schlüssel weg – und Sie haben das Nachsehen. Ausweise und Schlüssel wieder zu beschaffen ist sehr aufwändig und teuer. Persönliche Gegenstände und Fotos sind häufig für immer verloren. Sensible Daten und Fotos im Smartphone fallen in unbekannte Hände. Im schlimmsten Fall wird das Konto mit der Kreditkarte leergeräumt und mit dem Personalausweis werden in Ihrem Namen kostenpflichtige Abonnements und Käufe getätigt“, warnt die Polizei Bürgerinnen und Bürger.
Dabei seien schon einfache Verhaltensmaßnahmen geeignet, um Taschendiebstahl zu verhindern. Diese vermittelt die Kreispolizei am Infostand auf dem EOC-Parkplatz in Kleve. Präventionstipps gibt es zudem online auf polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland