Verkehr

Kleve: Die Römerstraße wird ab dem 4. Oktober vollgesperrt

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Römerstraße war zuletzt bereits halbseitig gesperrt. Jetzt kommt die Vollsperrung. 

Die Römerstraße war zuletzt bereits halbseitig gesperrt. Jetzt kommt die Vollsperrung. 

Foto: Niklas Preuten

Kleve.  Ein Hohlraum unter der Römerstraße führt zur Vollsperrung der wichtigen Umleitungsstrecke in Kleve ab 4. Oktober. Wie lange die Reparatur dauert.

Die bevorstehende Sperrung der Römerstraße hatte Fachbereichsleiter Bernhard Klockhaus bereits vor knapp zwei Wochen im Klever Rat angekündigt. Nun steht fest, worauf sich die Autofahrer in der Innenstadt gefasst machen müssen: Wegen einer dringenden Kanalsanierung wird die teilweise abgesackte Römerstraße ab Mittwoch, 4. Oktober, für voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt. Das teilte die Stadt Kleve am Montagmittag mit.

Bereits im Juli war die Asphaltdecke der Fahrbahn auf Römerstraße in Höhe der Hausnummer 25 punktuell abgesackt. Die Stadt Kleve ließ die Gefahrenstelle mit einer provisorischen Reparatur ausräumen. Die Römerstraße war dafür an einem Abend in eine Richtung gesperrt und sollte so weiterhin als Umleitungsstrecke für die immer noch gesperrte Ringstraße fungieren. Erst nach Fertigstellung der Arbeiten an der Ringstraße sollte eine zeitaufwendigere und umfangreichere endgültige Reparatur der Römerstraße erfolgen.

Loch mit 25 Zentimeter Durchmesser

Aus diesem Plan wurde jedoch nichts. „Bei Sichtkontrollen ist nun aufgefallen, dass sich auf der Römerstraße eine weitere Fahrbahnabsackung gebildet hat. Ein Hohlraum unter der Fahrbahndecke hat zur Bildung eines Loches mit einem Durchmesser von etwa 25 Zentimetern geführt“, stellt die Stadt Kleve fest. Zur Sicherung des fließenden Verkehrs wurde auf der Römerstraße daher zuletzt bereits ein Fahrstreifen gesperrt und eine Einbahnstraßenregelung eingeführt.

„Es muss jedoch anhand des Schadensbildes davon ausgegangen werden, dass sich der Schaden bis in die Gegenfahrbahn erstreckt. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, muss die Römerstraße nun für umfangreichere Untersuchungen des Schadens sowie anschließende Reparaturmaßnahmen voll gesperrt werden“, so die Stadt Kleve.

Das ist die Umleitungsstrecke

Die Vollsperrung beschränkt sich auf den Abschnitt der Römerstraße zwischen den Einmündungen zur Drususstraße und zur Frankenstraße. Eine Umleitung für den Straßenverkehr wird über die Nimweger Straße und die Brabanterstraße ausgeschildert. An der Kreuzung Nimweger Straße/Brabanterstraße wird zudem eine temporäre Ampelanlage eingerichtet, die dort den Verkehrsfluss regelt. Außerdem werden an der temporären Ampel Querungsmöglichkeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger angelegt.

+++ So berichteten wir am 21. September über die Sperrung der Römerstraße +++

Zusätzlich zur Großbaustelle Ringstraße in Kleve kommt jetzt auch noch die Sperrung der Römerstraße dazu. Ab wann, konnte Fachbereichsleiter Bernhard Klockhaus im Rat allerdings noch nicht sagen. Aber kurzfristig soll es sein. Denn er sieht eine Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer: Wie berichtet, ist erneut ein Stück der Straße abgesackt.

Gefahr möglicherweise unter beiden Fahrbahnseiten

Im Juli bereits war es zu einem Loch in Höhe Haus 25 gekommen und man hatte erstmal nur provisorisch repariert, damit eben die Römerstraße als Alternative zur Ringstraße nutzbar bleibe. Aber dieser zweite Hohlraum lasse jetzt ahnen, dass auch in der Gegenfahrbahn Schaden unter der Asphaltdecke liegen könnte.

Bei den Untersuchungen im Juli war keine Ursache gefunden worden. Die Vermutung eines defekten Regenwasserkanals hatte sich nicht bestätigt. Unter den Hohlräumen liegen besagte Regenwasserkanäle viereinhalb Meter tief und Gasleitungen.

Sobald die Römerstraße gesperrt ist, wird der Verkehr über Nimweger Straße und Brabanter Straße umgeleitet. An der Feuerwache wird es eine mobile Ampel geben. (HoyHo)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland