Kleve. Das Design des Ratsinformationssystems der Stadt Kleve wurde an deren Internetseite angepasst. Diese Funktionen werden den Nutzern angeboten.
Im Ratsportal der Stadt Kleve stehen interessierten Bürgern umfassende Informationen zum lokalpolitischen Geschehen in der Schwanenstadt zur Verfügung. Nachdem die Website der Stadt Kleve bereits im vergangenen Jahr optisch aufgewertet wurde, tritt nun auch das Ratsportal in einem neuen, der übrigen Internetpräsenz der Stadt Kleve angepasstem, Erscheinungsbild auf.
Wer sich über die politischen Entwicklungen und Entscheidungen in Kleve informieren möchte, kommt um das städtische Ratsinformationssystem auf ris.kleve.de kaum umher. Die Internetseite macht die Arbeit der politischen Gremien für Bürger transparent und nachvollziehbar. Zuletzt war das Ratsinformationssystem noch in einem eigenen Design zu erreichen, das sich deutlich von dem Erscheinungsbild der städtischen Internetseite www.kleve.de unterschied.
Erscheinungsbild an städtischen Internetauftritt angepasst
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Software, der Sternberg GmbH aus Bielefeld, sowie dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) konnte das Layout nun vereinheitlicht werden. Durch das nun einheitliche Erscheinungsbild soll die Stellung des Ratsportals als offizielles und seriöses Informationsmedium weiter gestärkt werden, kommt dem Portal doch eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Transparenz der politischen Beratungen zu. Die Seite ist im Rahmen eines responsiven Webdesigns sowohl für die Nutzung vom PC und Laptop als auch von Mobilgeräten aus optimiert.
Die Funktionalitäten des Ratsinformationssystems bleiben unverändert. Weiterhin können über die Internetadresse ris.kleve.de die Termine aller Sitzungen der politischen Gremien in der Stadt Kleve eingesehen werden. Eine Woche vor den einzelnen Sitzungsterminen stehen die entsprechenden Tagesordnungen samt Verwaltungsdrucksachen und übrigen Anlagen zur öffentlichen Einsicht zur Verfügung. Jede öffentliche Sitzung können interessierte Bürger persönlich im Rathaus der Stadt Kleve verfolgen – wer dafür allerdings keine Zeit hat, kann im Nachhinein die öffentlichen Sitzungsniederschriften im Ratsportal einsehen.
Diese Funktionen bietet das Ratsinformationssystem
Vom Rat der Stadt Kleve über 17 Fachausschüsse und drei Unterausschüsse bis zum Integrationsrat kann die Vielfalt der politischen Gremien in Kleve auf den ersten Blick verwirrend wirken. Das Ratsinformationssystem bietet daher über eine Recherchefunktion per Volltextsuche Zugriff auf alle im Ratsinformationssystem hinterlegten Dokumente und Termine. Die Funktion ähnelt den bekannten Internetsuchmaschinen und ermöglicht es, die gesamte Datenbank bequem nach Stichworten zu durchforsten. In den Suchergebnissen lässt sich der politische Beratungsweg beliebiger Themen damit übersichtlich und chronologisch sortiert verfolgen.
Schließlich sind im Ratsinformationssystem Details zu allen im Rat der Stadt Kleve vertretenen Fraktionen sowie zu den Stadtverordneten vorhanden. Über die hinterlegten Kontaktdaten sowie ein digitales Kontaktformular können sich Bürger auf direktem Wege an die gewählten Ratsmitglieder wenden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland