Hindernislauf

Mud Masters: So schlammig-schön war das Jubiläum in Weeze

| Lesedauer: 3 Minuten
Matschig, aber glücklich: Diese Teilnehmerinnen haben es ins Ziel der Mud Masters in Weeze geschafft.

Matschig, aber glücklich: Diese Teilnehmerinnen haben es ins Ziel der Mud Masters in Weeze geschafft.

Foto: Mud Masters

Weeze.  Zum zehnten Mal kämpften sich viele Unverwüstliche durch den Matsch bei den Mud Masters am Flughafen Weeze. Wann das Event 2024 stattfindet.

Das Mud-Masters-Jubiläum am Airport Weeze am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Tausende enthusiastische Teilnehmende stellten sich der ultimativen Herausforderung, ihre eigenen Grenzen zu überwinden. Bei spätsommerlichen Temperaturen kämpften sie sich durch den matschigen Parcours der zehnten Ausgabe am Flughafengelände. Bereits jetzt ist die Anmeldung für das Event im kommenden Jahr möglich.

Bei strahlendem Sonnenschein gastierten die Mud Masters am Samstag und Sonntag zum insgesamt zehnten Mal am Airport Weeze. Gespickt mit viel Schlamm und zahlreichen neuen Hindernissen verlangte der herausfordernde Parcours den Teilnehmern einiges ab. Doch die Schlamm-Bezwinger ließen sich von den glitschigen Hürden, den Tonnen Matsch und den für Mitte September überraschend hohen Temperaturen nicht abschrecken und gaben Vollgas.

Abkühlung in den Wasserhindernissen

„Von der Standfestigkeit und dem Enthusiasmus der Teilnehmenden sind wir überwältigt“, betonte Veranstalter André Skwortsow nach dem erfolgreichen Event. „Sie haben sich der Herausforderung gestellt und haben sich voller Elan durch den Matsch gekämpft. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, aber auch allen Helferinnen und Helfern, da dieses erfolgreiche Event ohne sie nicht möglich gewesen wäre.“

Auf die Witterungsbedingungen war der Veranstalter perfekt vorbereitet. Ausreichende Wasser- und Erfrischungsstationen entlang der Strecke sorgten für die nötige Flüssigkeitszufuhr und auch die Schlamm- und Wasserhindernisse auf der Strecke stellten für die Teilnehmer eine angenehme Abkühlung dar.

Bei den Mud-Masters-Events steht der Teamspirit und Spaß im Vordergrund. Je härter die Bedingungen, desto mehr hilft man sich im Teilnehmerfeld untereinander. Denn das Event bietet nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, physische und mentale Grenzen zu überwinden, sondern fördert auch den Teamgeist und lässt Freundschaften entstehen.

Neue und bekannte Hindernisse standen im Weg

Zahlreiche neue Hindernisse, wie schwere Wassersäcke, aus denen man sich herauswinden musste, sorgten für eine abwechslungsreiche Strecke, die über die Distanzen von sechs, zwölf, 16 oder 42 Kilometer absolviert werden konnte. Auch Mud-Masters-Klassiker wie Execution, Monkey Bars oder Trenches sorgten erneut für Nervenkitzel und rundeten den anspruchsvollen Schlamm-Parcours ab. Eine besondere Herausforderung war der Duathlon über 60 Kilometer, bei dem die Teilnehmer erst einen Marathon mit über 80 Hindernissen bewältigen und anschließend einen Geschwindigkeitsmarsch mit 30 Kilogramm (Männer) bzw. 22,5 Kilogramm (Frauen) Zusatzgewicht absolvieren mussten.

Bei der Family-Edition am Sonntag gab es nach dem Zieleinlauf ebenfalls viele matschige, aber vor allem glückliche Gesichter. Auf einer speziell konzipierten Strecke konnten Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden, den schlammigen Kurs bezwingen.

Tickets für 2024 verfügbar

Im kommenden Jahr geht die Schlammschlacht in Weeze in die nächste Runde. Bereits jetzt ist es möglich, sich für die Veranstaltung am 21. und 22. September 2024 anzumelden. Tickets können unter www.mudmasters.de gebucht werden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland