Goch. Der Gocher Norden bietet Potenzial, das sich die CDU mit Bürgern per Rad ansehen möchte. Welche Stadtentwicklungsprojekte im Fokus stehen.
Der CDU-Ortsverband Goch setzt am Mittwoch, 27. September, ab 17 Uhr seine Veranstaltungsreihe Gocher Stadtansichten mit dem Thema Entwicklung Goch-Nord – Sachstand und Perspektiven fort und lädt alle Gocher Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf dem Fahrrad ein. Die Leitung der Gruppe wird der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Klaus Völling übernehmen.
Neu-See-Land, Moyländer Straße und Ringschluss
„Im Gocher Norden hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Ich denke zum Beispiel an das nunmehr beinahe komplett bebaute Neu-See-Land. Mittlerweile ist auch bekannt, dass die Stadtverwaltung beabsichtigt, das Gebiet an der Moyländer Straße neu zu entwickeln. Mittelfristig wird außerdem der Ringschluss zwischen Nord- und Ostring kommen. All das birgt sicherlich großes Potenzial für die Stadt Goch, wenn die richtigen Weichenstellungen vorgenommen werden“, so der CDU-Vorsitzende Fabian Zitzke.
Der als selbstständiger Architekt tätige Klaus Völling sagt: „Eine Stadt muss sich stetig weiterentwickeln. Gerade die Entwicklung von neuen Baugebieten und weitsichtige Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung öffentlicher Bauvorhaben spielen eine Schlüsselrolle dabei, eine Kommune in die Lage zu versetzen, künftig erfolgreich zu sein. Der von der Stadtspitze angestrebte Büchereineubau in der Nähe des Bahnhofs beispielsweise würde nicht nur ein großes Loch in die ohnehin äußerst schwierige Haushaltplanung reißen. Auch Standort und Konzeption müssen dringend neu gedacht werden.“
Diskussion nach der Rundfahrt
Das von der Bundesregierung geplante kommunale Wärmeplanungsgesetz bringe zudem eine völlig neue und herausfordernde Dimension in die Planung und Realisierung von Neubaugebieten, die zugleich auch Chancen biete. Mit Blick auf die künftige Entwicklung von Neubaugebieten im nördlichen Teil der Stadt Goch hoffe man auf eine für alle Beteiligten wirtschaftlich tragfähige und zugleich ansprechende Umsetzung, so Zitzke und Völling weiter.
Die Rundfahrt beginnt am Marktplatz und dauert etwa anderthalb Stunden. Im Anschluss daran wird es die Möglichkeit geben, bei einem Kaltgetränk im City & Bistro auf der Frauenstraße zu diskutieren.
Um eine Anmeldung bei Fabian Zitzke (E-Mail: fabianzitzke@gmx.de, Telefon: 01573 44 15 89 8) wird gebeten.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland