Familienzoo

Tiergarten Kleve freut sich über den ersten Alpaka-Nachwuchs

Das erste Alpakafohlen im Tiergarten Kleve.

Das erste Alpakafohlen im Tiergarten Kleve.

Foto: Tiergarten Kleve

Kleve.  Nachwuchs bei den Publikumslieblingen: Im Tiergarten Kleve wurde das erste Alpaka-Fohlen geboren. Im Zoo gibt es aktuell einen Babyboom.

Seit Ende 2021 leben Alpakas im Tiergarten Kleve und haben sich schnell zu Publikumslieblingen entwickelt. Nun kam das erste Fohlen in der Geschichte des Familienzoos zur Welt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Alpakastute Maya ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht hat“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek stolz.

Alpakas werden nach einer Tragzeit von elf bis zwölf Monaten geboren. Neugeborene Alpakas werden Cria genannt und können bereits kurze Zeit nach der Geburt stehen und laufen. Die Bezeichnung Cria kommt dabei in Anlehnung an die peruanische Herkunft der Tiere aus dem Spanischen und bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie Jungtier.

Babyboom im Tiergarten Kleve

Alpakacrias werden etwa ein halbes Jahr lang gesäugt und sind mit ein bis zwei Jahren geschlechtsreif. „Bei unserem ersten Alpakanachwuchs handelt es sich um ein weibliches Cria“, so Tiergartenleiter Polotzek. „Mutter Maya kümmert sich bislang sehr gut um den Nachwuchs, während Vater Milan wie bei Alpakas üblich keinerlei Interesse an dem Cria zeigt.“

Aktuell freut sich der Tiergarten Kleve über einen regelrechten Babyboom: Neben dem jungen Alpakacria können sich die Gäste noch über den ersten Lisztaffennachwuchs sowie ein Fohlen bei den Lamas freuen.

Die Öffnungszeiten

Wer die zahlreichen Jungtiere besuchen möchte, kann das täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Außerdem können sich die Gäste neben dem niedlichen Nachwuchs auch über weitere Highlights wie den neuen Playmore-Fantasy-Abenteuerspielplatz oder das neue Reich der Roten Pandas freuen. Weitere Informationen gibt es unter www.tiergarten-kleve.de.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland