Uedem. Der Bauernmarkt Lindchen bietet eine Kartoffelaktion an. Kunden können ab dem 29. September die Erdäpfel vom Acker auflesen. Zu günstigen Preisen.
Cilena, Melody, Belana, Torenia (Bio), Laura und Heiderot - all diese Kartoffelsorten können vom 29. September bis 5. Oktober auf den Feldern des Bauernmarktes Lindchen aufgelesen werden.
Mit der Aktion „Kartoffeln selber sammeln“ hat jeder die Möglichkeit, einen Kartoffelvorrat für den Herbst und Winter zu erschwinglichen Preisen zu sichern. „Dieses Jahr wieder mit dabei ist Heiderot. Die Kartoffel Heiderot besticht durch ihren aromatischen leicht butterigen Geschmack. Aber auch ihre Optik ist ein reiner Hingucker. Heiderot hat eine leuchtend rote Schale und marmoriertes Fruchtfleisch. Sie ist festkochend und eignet sich hervorragend für Salz-, Pell- und Bratkartoffeln“, so Bauer Hesseling.
Bratkartoffeln, Gratin, Rösti
Festkochende Sorten, wie Belana, Cilena oder Heiderot eignen sich besonders für Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Gratin. Wobei vorwiegend festkochende Sorten, wie Laura (die übrigens auch eine rote Schale hat) sich als Pommes oder Rösti wohlfühlen. Zuletzt gibt es noch die mehlig kochende Knolle, wie Melody. Diese kommt in Suppen, Püree, Knödel und Gnocchi zum Einsatz.
Frische Erde anfassen, riechen und zum Schluss die selbst geernteten Kartoffeln in der Hand zuhalten, das ist für gerade für Kinder eine ganz besondere Erfahrung. Wer sammeln möchte, bringt eigene Gefäße mit oder nutzt Säcke vom Lindchen vor Ort.
Die Zeiten für die Kartoffellese
Gesammelt wird vom 29. September bis 5. Oktober, von montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr auf dem Kartoffelacker beim Bauernmarkt Lindchen. Am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober ist das Kartoffelfeld geöffnet, am Sonntag, den 1. Oktober, geschlossen.
Weitere Informationen unter www.lindchen.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland