Uedem. Expertinnen berichten zum Klimaschutzkonzept für Uedem. Projekt und Prognosen zu Energiefragen werden am 18. September vorgestellt.
Das Klimaschutzkonzept für Uedem soll im Rahmen eines Bürgerdialogs am Montag, 18. September, um 18 Uhr in die Bürgerbegegnungsstätte in Keppeln vorgestellt werden. Bis Januar 2024 soll das integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde als strategischer Aktionsplan erstellt sein. Fördergelder sind geflossen, eine Stelle für Klimaschutz wurde in der Gemeindeverwaltung geschaffen. Nach fast einem Jahr Projektlaufzeit sollen nun Meilensteine der bisherigen Arbeit vorgestellt werden.
Wie viel Energie benötigen die Bürger und die Wirtschaft?
Die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Uedem, Chantal Fouquet, wird als Einstimmung einen kurzen Rückblick auf den bisherigen Projektzeitraum geben. Die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft wird, verteten durch eine Expertin, zentrale Ergebnisse der Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Gemeinde vorstellen: wie viel Energie wird in Uedem durch Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft benötigt? Wie viel erneuerbare Energie wird bereits erzeugt? Welche Prognosen für die Zukunft lassen sich ableiten?
Eine Auswahl von Maßnahmen wird mit den Bürgern in lockerer Atmosphäre ausführlicher diskutiert. Zum Beispiel zu Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, klimafreundliche Mobilitätswende, Klimabildung sowie Bürgerbeteiligung im Klimaschutz.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland