Kreis Wesel. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Wesel im vergangenen Monat minimal zurückgegangen. Warum die Arbeitsagentur für die Weiterbildung wirbt.
Immer noch mehr Arbeitslosigkeit als im Vorjahr, aber etwas weniger als im April: Die Arbeitsagentur berichtet von einer leichten Frühjahrsbelebung im Mai. „Der lokale Arbeitsmarkt macht zwar keine großen Sprünge, ist aber nach wie vor robust. Von dem Rückgang haben im Mai auch junge Menschen unter 25 Jahren profitiert“, sagt Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel. Hierunter seien auch frisch ausgebildete Fachkräfte, die eine neue berufliche Perspektive gefunden haben.
„Ihr Vorteil ist, dass sie über aktuelle Kenntnisse in ihrem Fachgebiet verfügen. Das ist nicht bei jedem oder jeder Arbeitsuchenden der Fall“, so Ossyra weiter, sie wirbt für eine Weiterbildung. Die Arbeitsagentur könne das unterstützen, indem unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten übernommen und Zuschüsse für den Ausfall der Kraft im Betrieb gezahlt würden. „Diese sogenannte Beschäftigtenförderung bietet vielfältige und sehr individuelle Möglichkeiten. Dabei können wir mit Beratung und bei der späteren Realisierung mit umfassender Unterstützung weiterhelfen“, sagt sie.
Arbeitslosenquote sinkt – 1575 Stellen im Kreis Wesel zu besetzen
Laut Arbeitsmarktbericht waren im Mai 16.367 Personen im Kreis Wesel arbeitslos gemeldet – 168 Personen (1 Prozent) weniger als einen Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich gibt es allerdings 1980 Arbeitslose (13,8 Prozent) mehr. Die Arbeitslosenquote ging leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent zurück (Vorjahr 5,9). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 160 Personen oder 3,5 Prozent auf 4461 Personen ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 223 Personen oder 5,3 Prozent mehr arbeitslos gemeldet.
Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 11.906 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut – acht Personen oder 0,1 Prozent weniger als im Vormonat und 1757 Personen oder 17,3 Prozent mehr als im Mai 2022. Im Berichtsmonat waren im Kreis 843 Personen (Vormonat: 876) mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt meldeten sich 724 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 644 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt aufzunehmen. Die Unternehmen im Kreis Wesel meldeten 391 neue Stellen, aktuell sind insgesamt 1575 Stellen zu besetzen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Wesel