Mobilfunkversorgung

Kreis Wesel: Die Telekom will den Mobilfunk verbessern

Mobilfunkanlagen werden auch im Kreis Wesel erweitert. (Symbolfoto)

Mobilfunkanlagen werden auch im Kreis Wesel erweitert. (Symbolfoto)

Foto: Gero Helm / FUNKE Foto Services

Kreis Wesel.  Die Telekom betreibt eigenen Angaben zufolge 172 Mobilfunkstandorte im Kreis Wesel. Das Unternehmen ist auf der Suche nach weiteren Flächen.

Die Telekom verbessert laut eigener Aussage die Mobilfunkversorgung im Kreis Wesel. Das schreibt das Kommunikationsunternehmen in einer Pressemitteilung. Demnach betreibt die Telekom jetzt insgesamt 172 Standorte im Landkreis. Dazu sind weitere Standorte geplant.

Telekom: Auch Empfang in Gebäuden soll sich verbessern

Die Telekom hat in den vergangenen zwei Monaten vier Standorte neu gebaut und vier weitere mit LTE 5G erweitert. Neben der Mobilfunk-Abdeckung wachse auch die Bandbreite, schreibt das Unternehmen. Auch der Empfang in Gebäuden soll sich verbessern. Die neuen Standorte stehen in Dinslaken, Hamminkeln, Moers (3), Neukirchen-Vluyn, Schermbeck und Voerde. Die Standorte in Hamminkeln und Voerde dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke Duisburg - Emmerich.

Die Haushaltsabdeckung soll bei rund 100 Prozent liegen. Bis 2024 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. Die Telekom ist dafür auf Kommunen oder Eigentümerinnen und Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm (www.dfmg.de/standortangebot) wenden.

Weitere Infos zur Verfügbarkeit von Mobilfunk: www.telekom.de/netzausbau

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Wesel