Arbeitsmarkt

„Saisontypisch“: Mehr Arbeitslose im Januar im Kreis Wesel

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Arbeitsagentur im Kreis Wesel sieht einen „saisontypischen Anstieg“.

Die Arbeitsagentur im Kreis Wesel sieht einen „saisontypischen Anstieg“.

Foto: Marijan Murat / dpa

Kreis Wesel.  Die Agentur für Arbeit im Kreis Wesel meldet mehr Arbeitslose als im Vormonat. Wie sich die Zahlen entwickelt haben und wie das eingeordnet wird.

Das Jahr beginnt mit einem „saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit“, wie die Agentur für Arbeit mitteilt: Im Kreis Wesel waren im Januar 16.324 Menschen arbeitslos gemeldet – das sind 1026 oder 6,7 Prozent mehr als einen Monat zuvor, im Vergleich zum Januar 2022 sind es 1444 Arbeitslose (9,7 Prozent mehr). Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent (Vorjahr 6,1). „Im Januar steigt die Arbeitslosigkeit üblicherweise an“, so Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel. mit Blick auf die witterungsabhängigen Berufe.

Das auslaufende Weihnachtsgeschäft habe sich ebenfalls bemerkbar gemacht. „Aus einer Beschäftigung im Handel haben sich im zurückliegenden Monat über 300 Personen arbeitslos gemeldet.“ Dazu komme, dass auch in anderen Branchen befristete Verträge häufig zum Jahresende auslaufen. Einstellungen erfolgten in den zurückliegenden Wochen eher verhalten, so Ossyra, die nun auf das Frühjahr hofft.

Der Arbeitsmarktbericht für Januar im Kreis Wesel

Die weiteren Zahlen für den Kreis Wesel: Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 350 Personen (8,1 Prozent) auf 4654 zu. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 11.670 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut – 676 oder 6,1 Prozent mehr als im Vormonat. Im Januar waren im Kreis Wesel 945 Personen (Vormonat: 907) mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt meldeten sich im Januar 1137 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 546 aus der Arbeitslosigkeit ab. Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber im Kreis insgesamt 341 neue Stellen – sechs mehr als im Dezember und 411 weniger als vor einem Jahr. Aktuell sind 1381 Stellen zu besetzen.

Die Arbeitsagentur macht zudem auf die Ausbildung aufmerksam: Der Jahresanfang sei ein günstiger Zeitpunkt für die Unternehmen, ihre offenen Ausbildungsstellen zu melden. Ossyra: „Über den gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters Kreis Wesel kann hier ein Kontakt hergestellt werden.“

  • Informationen zum Thema Ausbildung in den Kreisen Wesel und Kleve gibt es hier.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Wesel