Moers. Der Wettbewerb geht in die zweite Runde: Profis spielen Werke von jungen Komponisten. Mit etwas Glück gibt es beim Festival die ganz große Bühne.
Im vergangenen Jahr haben die Macher des Moers Festivals zum ersten Mal den Spieß umgedreht: Profimusiker, alles Teilnehmer des Festivals, haben im Martinstift die Kompositionen von jungen Musikerinnen und Musikern gespielt. Jetzt geht der Wettbewerb in die zweite Runde – mit noch mehr Musikschulen als 2018.
Eigentlich spielen junge Musikerinnen und Musiker ja vornehmlich die Werke von berühmten Komponisten nach. Bei den Composer Kids ist das anders. Eine Jury wählt unter allen Einsendungen eine Anzahl von Stücken junger Komponisten aus, die dann beim Moers Festival von Musikern gespielt werden.
Immer mehr Musikschulen haben Interesse
„Teilnehmen kann jede und jeder unter 18 Jahren, wir freuen uns auf möglichst viele Kompositionen“, sagte Thorsten Töpp vom Moers Festival am Donnerstag bei der Vorstellung des diesjährigen Wettbewerbs. 15 Vorschläge gab es im vergangenen Jahr, sieben wurden für das Konzert ausgewählt – von der Partitur fürs klassische Streichquartett bis zur Jazzkomposition.
Georg Kresimon (Musikschule Moers) und Martin Begall (Musikschule Kamp-Lintfort) freuten sich am Donnerstag, dass der Wettbewerb jetzt an zehn Musikschulen bekannt gemacht wird. „Letztes Jahr haben sechs Musikschulen mitgemacht, jetzt sind es mehr, und es ist sogar eine aus Venlo dabei“, sagte Kresimon. Die Jury besteht aus Tim Isfort (Künstlerischer Leiter Moers Festival), Emilio Gordoa (Improviser in Residence), Kathrin Leneke und Thorsten Töpp (beide Moers Festival).
Für die jungen Komponisten, deren Stücke ausgesucht werden, gibt es einen Kennenlern-Abend mit den Musikern und zwei Proben (8./9. Juni), das Konzert findet am Festival-Montag statt (10. Juni). Es gibt die Idee, das Konzert vom Martinstift in die Eventhalle zu verlegen. Eingereicht werden können Kompositionen aller Art, also auch Dateien. Einsendungen sind bis 15. Mai möglich, Anmeldeformulare gibt es in den teilnehmenden Musikschulen oder auf www.moers-festival.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Moers und Umland