Neukirchen-Vluyn/Moers. Im Juni haben die „Omas for Future“ deutschlandweit dazu aufgerufen, Klimawünsche auf bunte Stoffbänder zu schreiben. Jetzt geht es weiter.
Am Freitag, 27. August, steigen Matthias Röhder und eine Handvoll Mitstreiterinnen und Mitstreiter aufs Fahrrad. Die kleine Delegation der „Parents for Future“ macht sich allerdings mitnichten auf eine Lustreise auf zwei Rädern. Die Klimaschützer sind als Teil eines größeren Projektes unterwegs: der Aktion Klimabänder. Die ist von den „Omas for Future“ ins Leben gerufen worden.
In ganz Deutschland werden seit Anfang Juni Klimabänder zu Sammelstellen gebracht und öffentlich sichtbar aufgehängt. Insgesamt gibt es 210 Sammelstellen und 242 Veranstaltungen.
Die hiesigen Aktivistinnen und Aktivisten hatten ebenfalls dazu aufgerufen, Klimawünsche auf möglichst bunte Stoffbänder zu schreiben, die dann unter anderem am Moerser Rathaus flattern sollten. Rechtzeitig zur Bundestagswahl im September sollten die Wünsche nach Berlin gebracht werden – so die Idee.
Nun ist die Zeit gekommen. Am besagten Freitag der kommenden Woche geht es um zehn Uhr am Handwerkerbaum in Vluyn los. „Ich habe schon die Bänder aus Wesel hier“, sagt Matthias Röhder. Mit an Bord seines Fahrrades wird er außerdem einen Klimabänderrettungshelm und einen Klimabänderrettungsschirm haben.
Neukirchen-Vluyn sei der westlichste Startpunkt der Westroute, erklärt er weiter. Im Zuge der deutschlandweiten Aktion mit abschließender Sternfahrt nach Berlin gibt es zudem eine Nord- und eine Ostroute sowie Routen aus dem Süden des Landes. Hier kommend die Radler aus Hamburg, aus Baden-Württemberg, München und aus Leipzig zusammen.
Am Niederrhein geht es von Vluyn aus zunächst nach Moers, wo es um 10.45 Uhr eine Kundgebung am Rathaus geben soll. Um 11 Uhr starten alle Radfahrer zum nächsten Etappenziel in Duisburg, wo weitere Bänder eingesammelt werden, wie Röhder ankündigt.
Das nächste Zwischenziel ist Mülheim. Dort geben die Radler vom Niederrhein ihre Klimabänder an die Essener Gruppe der „Omas for Future“ ab und machen sich wieder auf den Heimweg. „Jeder, der ein Zeichen für das Klima setzen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzufahren“, heißt es. Man könne nur wenige Kilometer fahren oder die ganze Strecke.
Eine Anmeldung sei nicht zwingend erforderlich, aber möglich an: moers@omasforfuture.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Moers und Umland