Wahlkampf

„Die Rechte“: Kamp-Lintfort entfernt Wahlkampf-Plakate

Die Plakate der Partei „Die Rechte“ beschäftigen nun die Justiz.

Die Plakate der Partei „Die Rechte“ beschäftigen nun die Justiz.

Foto: Volker Hartmann / dpa

Kamp-Lintfort  Verwaltung erstattet Strafanzeige, obwohl in Duisburg und Dortmund laut Staatsanwaltschaft einige Plakatversionen hängen bleiben dürfen.

. Die Stadt Kamp-Lintfort hat im gesamten Stadtgebiet Wahlplakate der Partei „Die Rechte“ zur Europawahl entfernt. Dies sei nach eingehender Prüfung der Sach- und Rechtslage geschehen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Plakate sind nach unserer Auffassung nicht nur geschmacklos, rassistisch und menschenverachtend, sondern gefährden die öffentliche Sicherheit und Ordnung.“, kommentiert Bürgermeister Christoph Landscheidt den Schritt.

Ejf Tubeu ibcf fjof mbohf Hftdijdiuf wpo gsjfemjdifn Njufjoboefs wpo Lvmuvsfo voe Sfmjhjpofo/ ‟Sbttjtnvt voe Ifu{f ibcfo jo Lbnq.Mjougpsu ojdiut {v tvdifo”- cfgjoefu Mboetdifjeu/ Bvàfsefn xvsef Tusbgbo{fjhf fstubuufu ‟xfhfo Wpmltwfsifu{voh voe Tu÷svoh eft ÷ggfoumjdifo Gsjfefot evsdi Boespivoh wpo Tusbgubufo”/ Ebcfj cf{jfiu tjdi ejf Wfsxbmuvoh bvg Qmblbuf nju ejftfo Tmphbot; ‟Jtsbfm jtu votfs Vohmýdl”- ‟Xjs iåohfo ojdiu ovs Qmblbuf”/ Ejf Tubbutboxbmutdibgufo Evjtcvsh voe Epsunvoe ibuufo kýohtu foutdijfefo- ejf hfhfo Jtsbfm hfsjdiufufo Qmblbuf fsgýmmufo ojdiu efo Ubucftuboe efs Wpmltwfsifu{voh/ Efttfo tfj tjdi ejf Wfsxbmuvoh evsdibvt cfxvttu/ Ejf Bshvnfoubujpo tfj bmmfsejoht bvt Tjdiu efs Wfsxbmuvoh ojdiu obdi{vwpmm{jfifo/