Neukirchen-Vluyn. Seit zehn Jahren pflegt das Stursberg-Gymnasium einen Austausch mit zwei englischen Schulen. Daraus hat sich eine Städtefreundschaft entwickelt.
Eindrücke sammeln, mitnehmen und wiederkommen – das wünscht sich Bürgermeister Harald Lenßen von den 18 englischen Austauschschülern aus Buckingham. Gestern besuchten sie ihn zusammen mit ihren Lehrern und deutschen Gastgeberschülern im großen Saal des Rathauses. Und es war eine Jubiläumsvisite: Bereits seit zehn Jahren reisen Schüler der Royal Latin School in Buckingham – ein renommiertes Gymnasium aus dem 15. Jahrhundert – und der Silverstone UTC (University Technical College) – eine Technische Hochschule auf dem Silverstone Circuit in Northamptonshire, rund zehn Kilometer nördlich von Buckingham gelegen – im Rahmen eines Schüleraustausches nach Neukirchen-Vluyn. Aus diesem Anlass trugen sich dann erstmals die begleitenden Lehrerinnen aus England, Roswitha Box, Luci Guntner und Julie Muscutt – stellvertretend für alle Schüler – in das Gästebuch der Stadt ein.
Weihnachtsmarkt? „Ein deutscher Exportschlager!“
„Seit 2012 besteht ein Freundschaftsvertrag zwischen Neukirchen-Vluyn und Buckingham“, sagt Christian Berges, Oberstudienrat am Julius-Stursberg-Gymnasium. Zusammen mit seiner Kollegin Yvonne Rudolph organisiert er den Schüleraustausch zwischen „unseren Schülern und denen der englischen Schulen, den es allerdings schon seit zehn Jahren gibt“, so der Englisch- und Politik-Lehrer. Daraus, und aus einem Kontakt in der französischen Partnerstadt Mouvaux, die auch eine Städtepartnerschaft mit Buckingham pflege, hätte sich die Städtefreundschaft mit Neukirchen-Vluyn entwickelt.
Jedes Jahr im Frühjahr reisen also die deutschen Gymnasiasten in die englische Kleinstadt mit rund 11.500 Einwohnern im Norden der Grafschaft Buckinghamshire (die nächstgelegene Großstadt ist Oxford). „Und in der Weihnachtszeit kommen die englischen Schüler dann zu uns – auch wegen der Weihnachtsmärkte, dem zweiten deutschen Exportschlager neben dem Oktoberfest“, sagt Christian Berges und schmunzelt.
Ausflüge in die Umgebung
Eine Woche lang bleiben die meist 15-jährigen Jugendlichen hier. „An zwei Tagen besuchen sie unsere Schule und lernen Neukirchen-Vluyn kennen, einen Tag fahren wir mit ihnen nach Düsseldorf und einen nach Venlo an die Fontys Hochschule“, so der Oberstudienrat. Die Wochenendtage gestalten die jeweiligen Gasteltern.
Im Ratsaal erfuhren die Schüler gestern von Bürgermeister Harald Lenßen dann etwas über die Stadtgeschichte. Und zur Erinnerung erhielt jeder Austauschschüler noch einen leuchtend-blauen Neukirchen-Vluyn-Kugelschreiber sowie Broschüren über die Stadt. Denn, so ist der Bürgermeister überzeugt, „es gibt hier tolle Freizeitmöglichkeiten und durchaus einiges zu sehen.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Moers und Umland