Neukirchen-Vluyn. Die Interessengemeinschaft der Unternehmen im Gewerbepark Neukirchen-Nord hat für das Fest ein gutes Angebot. Badewannen spielen auch eine Rolle.
Das Programm ist umfassend. Die Interessengemeinschaft der Unternehmen im Gewerbepark Neukirchen-Nord hat für das Gewerbeparkfest am Sonntag, 10. Juni, ein sehr breites Angebot auf die Beine gestellt. Wie Michael Ricks aus dem Veranstalterteam sagt, gibt es an jenem Tag zwischen 11 und 18 Uhr rund 220 verschiedene Aktionen zum Zu- und Angucken, Mitmachen oder Kaufen. So viel wie noch nie. Firmen auf 20 Grundstücken bringen sich ein.
Das Veranstaltungsgelände am verkaufsoffenen Sonntag erstreckt sich über die Hochstraße ab dem Neukirchener Ring, die Raiffeisenstraße und die Weserstraße. Der Bereich ist während des Gewerbeparkfestes für den Auto-Verkehr gesperrt.
Auch das Badewannenrennen ist wieder im Programm
Neu in diesem Jahr sind die zwei Bühnen. Auf der großen Bühne an der Raiffeisenstraße geht es um 11 Uhr direkt los mit dem Mitsingfrühschoppen „mit den drei Herren aus Moers“. Danach wird die Bühne von Vereinen und Gruppen genutzt wie den Püppchen der VLÜ-KA-GE, Kensho oder der Musikschule. Ab nachmittags spielt dort die Band Faltenfrei. Auf einer kleineren Bühne bietet KFZ Spoljar ein Programm.
Für 14 Uhr ist das beliebte Badewannenrennen von Kensho und Systembad geplant. Um 15 Uhr bietet Enni Führungen durch den Solarpark an. Die Biobäckerei Schomaker lädt zum Tag der Offenen Tür und einem Biomarkt mit etwa 35 Einzelausstellern. Am Averdunkshof gibt es einen Mittelaltermarkt. Beim Fest wird eine Streetsoccer-Anlage aufgebaut und ein Outdoorspieler kommt.
Es gibt eine Harley Davidson zu gewinnen
Darüber hinaus sorgen die Firmen neben Information und Aktion auch für kulinarische Genüsse. Michael Ricks kündigt zudem wieder das Gewerbepark-Gewinnspiel an, bei dem die Besucher in den Firmen insgesamt 20 Stempel sammeln und gewinnen können. Die Firma Rüsen hat ein Gewinnspiel, bei dem der Gewinner mit einer Harley vom Hof fahren kann.
Das Veranstalterteam hofft, dass nicht nur möglichst viele Besucher kommen, sondern dass diese auch möglichst per Fahrrad oder Bus anreisen. Für zusätzliche Parkplätze für Autogäste ist auch an der Halde oder bei Aldi gesorgt, es gibt einen Shuttleservice.
Rechtzeitig zum Fest ist auch ein neuer Fußweg fertig geworden, an dem die Unternehmer selbst in einer Gemeinschaftsaktion Hand angelegt haben. Weitere Infos auf: www.gpnn.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Moers und Umland