oberhausen. Die Landwirt-Familie lädt ein zum zweiten Märchenmarkt in Schmachtendorf. Am ersten November-Wochenende können Gäste in alte Zeiten abtauchen.
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt Landwirt Christoph Köster zusammen mit seiner Familie und dem Hofladen-Team am ersten November-Wochenende ein zweites Mal zu einem „Märchenmarkt“ nach Schmachtendorf ein – und sorgt damit für ein weiteres Fest-Angebot im Oberhausener Norden, zu dem auch etliche Besucher von jenseits der Oberhausener Stadtgrenzen erwartet werden.
Zudem hat sich das Hofladen-Team etwas Neues überlegt: „Unter anderem über unsere Facebook-Seite sind wir auf der Suche nach Personen, die alte Märchenbücher besitzen und daraus vorlesen möchten“, erklärt Christoph Köster. „Nichts ist spannender, als in eine andere Zeit oder in eine alte Geschichte abzutauchen.“
Althergebrachte Klänge statt schwerer Landmaschinen
Statt schwerer Landmaschinen verführen althergebrachte Klänge an der Gabelstraße 71 von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, dazu den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt aus Produkten aus regionaler Herkunft einzutauchen. „Wir können viele Aussteller begrüßen, die hier ihre Produkte vorstellen wollen“, berichtet Christoph Köster.
Und natürlich wird an allen Tagen auch für die kleinen Gäste wieder etwas Besonderes vorbereitet: „Frau Holle wird es bei uns schneien lassen“, verkündet Köster und ist sich schon jetzt der Vorfreude der Kinder gewiss.
Wenn es an den drei Tagen so weit ist, kennt die Freude der Kinder wohl keine Grenzen mehr, denn Frau Holle schüttelt hoch oben die Betten aus, während sich die Kinder an dem kalten Nass erfreuen.
In eine andere Zeit abtauchen
Christoph Köster und seiner Familie fiel der Entschluss nicht schwer, erneut einen Märchenmarkt zu veranstalten: „Die Premiere unseres ersten Märchenmarktes 2017 ist sehr gut angenommen worden“, freut sich der Landwirt und stellt gern Hoffläche und Scheune für drei Tage zur Verfügung. „Von der Skiffle-Band ,Knoblauch-Nuss’ über eine Spinnrad-Kunst bis hin zu einer Falknerin wird für beste Unterhaltung gesorgt sein“, kündigt Köster an.
Außerdem gibt es filigrane Handwerks- und Nähkunst zu sehen und zu erleben. Auch an das kulinarische Wohlergehen von Klein und Groß ist gedacht. Zudem ist der Märchenmarkt wetterunabhängig, da er größtenteils überdacht ist.
Köster selbst wird sein Landwirtschafts-Outfit für diese Zeit gegen ein altertümliches Gewand tauschen. So wie er können alle Gäste auf dem Köstershof die Chance nutzen, ein wenig zu „entschleunigen“. Dazu gehört auch, sich auf die zahlreichen Angebote für Körper und Geist einzulassen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen