Hamminkeln. Die Fahrgeschäfte auf der Hamminkelner Kirmes drehen sich am Freitag ab 15 Uhr. Um 17 Uhr wird das Fass angestochen. Das alles wird geboten.
- Der Rummel beginnt am Freitag ab 15 Uhr
- Das Höhenfeuerwerk kann am Sonntagabend bewundert werden
- Montag ist Familien- und Vereinstag
„Einsteigen - Spaß haben“ heißt es am Wochenende 22. bis 25. September wieder in Hamminkeln. Denn in der Stadt ist wieder Kirmeszeit. Der Hamminkelner Verkehrsverein lädt wieder zur traditionsreichen Bellhammi ein und die ganze Innenstadt verwandelt sich in einen großen Rummel. Einer, der sich besonders freut, ist der Hamminkelner Kirmesmeister Matthias Vorholt. Denn er organisiert als bekennender Rummelfan seit Jahren die Traditionsveranstaltung in Hamminkeln.
Auch in diesem Jahr kann er 50 Schausteller begrüßen, die dafür sorgen, dass sich die Kirmesfans ein Wochenende lang so richtig austoben können. Los geht es am Freitag, 22. September, bereits um 15 Uhr, bevor um 17 Uhr Bürgermeister Bernd Romanski hoffentlich seine Treffsicherheit beweist und am HVV-Stand das obligatorische Fass ansticht.
After-Kirmes-Party und Open-Air Unterm Fallschirm
Für Feierwütige sind Freitagabend die Feldschlösschenbrauerei an der Brauereistraße und die Gaststube Bölting an der Marktstraße. Ab 19 Uhr geht es an der Brauerei mit dem Open Air unterm Fallschirm los. Für die passende Musik sorgt die Coverband Luke Vito an diesem Abend. Ab 23 Uhr geht es dann mit der After-Kirmes-Party in der Gaststube Bölting weiter. Am Samstagabend sorgt ab 19 Uhr der in Hamminkeln bestens bekannte Martin Quint Mölleken unter dem Fallschirm für Stimmung.
Aber entscheidend für eine Kirmes ist ja, welche Fahrgeschäfte kommen. Da kann Bellhammi in diesem Jahr durchaus auftrumpfen. Ein absoluter Höhepunkt ist sicherlich der Fighter, den Kirmesfans auch von der Bocholter Kirmes kennen dürften. Der ist mit seinen 42 Metern Höhe und dem Überschlagmodus aber nichts für Menschen, die lieber mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Immerhin noch 24 Meter hoch, aber definitiv nicht so nervenaufreibend ist das Riesenrad vor der Brauerei. Klassiker wie Break Dance, Autoscooter und die Walzerfahrt dürfen natürlich auch nicht fehlen. Natürlich gibt es auch Kinderkarussells, wobei vor allem die Kinderachterbahn Silbermine einen hohen Quengelfaktor haben dürfte.
Logisch, dass neben den Fahrgeschäften auch die klassischen Kirmesbuden wie Ballonwerfen, Losbuden, Schießstände, Greifer, Fadenziehen und Bogenschießen nicht fehlen. Das gleiche gilt für die spezielle Kirmeskulinarik, die zu einem Besuch einfach dazu gehört. Wer also Mandeln, Paradiesäpfel und Zuckerwatte liebt, wird auf der Hamminkelner Kirmes fündig werden.
Am Freitag drehen sich die ersten Karussells ab 15 Uhr, um 17 Uhr wird die Kirmes offiziell eröffnet. Samstag startet der Rummel um 14 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr, bevor dann um 12 Uhr der Kirmesgottesdienst vor Feldschlösschen stattfindet, der mit live Blasmusik ausklingt. Einer der Höhepunkte ist sicherlich wieder das Höhenfeuerwerk am Sonntag ab 20.30 Uhr. Montag ist, wie gewohnt, der Vereins- und Familientag als Abschluss der Kirmes.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel / Hamminkeln / Schermbeck