Kreis Wesel. Kann jeder als Kreispolizei Wesel twittern? Als Schutz davor hat die Kreispolizei ihre Aktivitäten eingestellt. Warum es jetzt weitergeht.
Anfang Dezember hatte die Kreispolizei Wesel ihren letzten Tweet auf Twitter abgesetzt – wegen Sicherheitsbedenken stellte die Behörde ihre Beiträge ein. Jetzt konnten die Bedenken ausgeräumt werden, die Polizei ist wieder auf dem Kanal unterwegs.
Es kommt auf den grauen Haken an
Grund für die Einstellung war die Befürchtung, dass aufgrund der neuen Twitter-Regelungen andere unter der Flagge „Kreispolizei Wesel“ twittern könnten, weil die Accounts käuflich sind. Peter Reuters, Sprecher der Kreispolizei, teilte nun mit, dass man Rücksprache mit dem Innenministerium, der Polizeiführung und Twitter selbst gehalten habe. Demnach bleiben die sogenannten Government-Accounts, die offiziellen Institutionen vorbehalten sind, erhalten. Sie sind nicht käuflich und werden durch einen grauen Haken statt des erwerbbaren blauen Hakens gekennzeichnet. Somit ist aus Sicht der Kreispolizeibehörde und des Ministeriums ein Missbrauch ausgeschlossen – die Polizei twittert wieder.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel / Hamminkeln / Schermbeck