Veranstaltung

Wesel: Sommerkino bietet Mix aus Action, Humor und Drama

| Lesedauer: 3 Minuten
Vom 10. bis zum 13. August läuft dieses Jahr das Stadtwerke-Sommerkino am Weseler Auesee. Nun wurde das diesjährige Programm bekannt gegeben und auch der Vorverkauf hat begonnen.

Vom 10. bis zum 13. August läuft dieses Jahr das Stadtwerke-Sommerkino am Weseler Auesee. Nun wurde das diesjährige Programm bekannt gegeben und auch der Vorverkauf hat begonnen.

Foto: Arnulf Stoffel / FUNKE Foto Services

Wesel.  Im August geht das Sommerkino am Auesee in Wesel in die sechste Runde. Der Vorverkauft läuft bereits und auch das Programm ist endlich bekannt.

Zwar stehen Leinwand und Liegestühle noch nicht am Auesee, jedoch hat der Ticket-Vorkauf für das beliebte Stadtwerke-Sommerkino am Montagnachmittag, 5. Juni, begonnen. Schon zum sechsten Mal gibt es das sommerliche Filmfestival in Wesel, dieses Jahr vom 10. bis 13. August, und wie in der Vergangenheit bietet das Programm aus vier Filmen eine Genre-übergreifende Mischung, bei der für die meisten Geschmäcker etwas geboten werden soll.

Stadtwerke-Sommerkino am Auesee: Von deutscher Komödie zu Hollywood-Action

Man freue sich, für diese schöne Tradition wieder in „Wesels Wohnzimmer“ einladen zu können, sagte Rainer Benien, Beigeordneter der Stadt Wesel, bei der Vorstellung des diesjährigen Programms. Und dieses kann sich in jedem Falle sehen lassen. So gibt es Highlights aus diesem und letztem Kinojahr von einer deutscher Komödie über eine der erfolgreichsten Videospielverfilmungen aller Zeiten hin zu einem der meisterwarteten Actionfilme des Jahres.

So startet das lange Filmwochenende bereits Donnerstag, 10. August, mit „Der Nachname“. In dieser Fortsetzung des 2018 erschienenen „Der Vorname“ nimmt erneut ein Ensemble um Iris Berben, Florian David Fitz und Christoph Maria Herbst die „bessere“ Gesellschaft mit ihren Eigenheiten und Absurditäten aufs Korn.

Am Freitag, 11. August, werden sich dann eher die Jüngeren und Junggebliebenen angesprochen fühlen, wenn sich in „Der Super Mario Bros. Film“ der ikonischste Klempner der Videospielgeschichte aufmacht um seine angebetete Prinzessin Peach aus den Klauen von Monstern zu befreien. Der Animationsfilm verspricht dabei jede Menge Spaß und einen Nostalgie-Trip für alle, die mit den Super-Mario-Spielen großgeworden sind.

„Mission Impossible: Dead Reckoning Part One“ bei Weseler Sommerkino 2023

Am Samstag, 12. August, tritt dann Tom Cruise zum siebten Mal in seiner Rolle als Ethan Hunt an, um die Welt zu retten. „Mission Impossible: Dead Reckoning Part One“ gilt dabei als erster Teil des großen Finales für Cruises Rolle als Spion und verspricht bereits jetzt, eines der großen Kino-Highlights des Jahres und damit auch beim Weseler Sommerkino zu werden. Dagmar van der Linden von Wesel-Marketing empfiehlt sich hierfür schnellstmöglich Plätze zu sichern.

Abgeschlossen wird das Stadtwerke-Sommerkino dann am Sonntag, 13. August, mit der Tragikomödie „Ein Mann namens Otto“. Oscar-Preisträger Tom Hanks spielt hier den griesgrämigen Witwer Otto, der wenig Sinn im Leben sieht und dies an all seinen Mitmenschen auslässt – zumindest zunächst.

Vorverkauf läuft bereits: Nachfrage nach Veranstalterangaben groß

Es lohnt sich schnell zuzugreifen, denn der Vorverkauf für die Tickets ist bereits gestartet: Kaufen kann man die Karten beim Comet Kino, entweder online unter www.cometkinos-wesel.com oder vor Ort. Sie kosten 10,50 Euro (Sitzplatz) oder 12 Euro (Liegestuhl) zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Eine Abendkasse wird laut Veranstalterangaben voraussichtlich nicht eingerichtet, da die Karten erfahrungsgemäß bereits weit im Voraus ausverkauft sind. Die Filme beginnen jeweils ab 21 Uhr mit Dämmerungsbeginn, Einlass auf dem Gelände ist ab 19 Uhr.

Verpflegung vor Ort wird durch das Team des Comet-Cinecenters Wesel zur Verfügung gestellt – es gibt kühle Getränke, Popcorn und Nachos. Außerdem wird die „Alte Flammerie“ Flammkuchen verkaufen. Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen näher am Gelände parken wollen, können dies in Absprache mit Wesel-Marketing tun, für alle anderen wird ein kostenloser Fahrradstellplatz auf dem Gelände zu Verfügung gestellt, Parken am Auesee ist während der Spielzeiten des Sommerkinos kostenlos.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel / Hamminkeln / Schermbeck