Veranstaltungstipps

Das Wochenende in Wesel: Live-Musik, Schützenfeste und mehr

| Lesedauer: 5 Minuten
Wie schon im vergangenen Jahr startet auch diesen Sommer wieder die Veranstaltungsreihe „Kultur vor Ort“ in Wesel. In drei Stadtteilen gibt es dazu Live-Musik wie hier letztes Jahr mit den „Shiny Heads“ in Büderich. (Archivbild)

Wie schon im vergangenen Jahr startet auch diesen Sommer wieder die Veranstaltungsreihe „Kultur vor Ort“ in Wesel. In drei Stadtteilen gibt es dazu Live-Musik wie hier letztes Jahr mit den „Shiny Heads“ in Büderich. (Archivbild)

Foto: Gerd Hermann / FUNKE Foto Services

Wesel/Hamminkeln/Schermbeck/Hünxe.  Das Wochenende in Wesel und Umgebung bietet Schützenfeste und Live-Musik. Aber es stehen auch Comedy, Radtouren und Gartenbesichtigungen an.

Neben Schützenfesten bietet das Wochenende in Wesel und Umgebung nicht nur jede Menge Musikveranstaltungen sondern auch Veranstaltungen zum Lachen, zum Verweilen und Genießen. Das sind unsere Veranstaltungstipps:

Schützenfeste in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck

In Wesel beginnt das Wochenende direkt am Freitag, 2. Juni, mit dem Start in die vierte Runde der Veranstaltungsreihe „Kultur vor Ort“. Auch dieses Jahr wird die Wanderbühne in drei Weseler Stadtteilen aufgestellt und bringt Live-Musik zu den Menschen. Beim Auftakt in Ginderich steht dann am Freitag ab 19 Uhr die Band „Iceman“ auf der Bühne auf dem Schulhof der Dorfschule und bietet einen bunten Mix aus Soul, Blues, Country, Rockabilly, Punk und Pop. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls am Freitag startet das 182. Fusternberger Schützenfest, wo es nach feierlicher Eröffnung und Zapfenstreich ab 20 Uhr direkt im Festzelt auf dem Parkplatz der Rundsporthalle mit Livemusik von „The Daylights“ weitergeht. Eintritt ist hier, wie auch beim Krönungsball am folgenden Samstag 10 Euro. Aber selbstverständlich ist hier bis Sonntagabend für Programm gesorgt. Noch länger läuft das Schützenfest in Flüren. Hier starten die Schützen zwar ebenfalls am Freitag um 20 Uhr mit der Jubiläums-Party inklusive DJ im Festzelt an der Bürgerhalle in Flüren, das Programm läuft hier aber noch bis zum Kinderschützenfest am Dienstag, 6. Juni.

Aber auch außerhalb von Wesel feiern die Schützen. So feiert der Schützenverein Schermbeck-Damm ebenfalls über das Wochenende hinaus mit offiziellem Programm bis zum Montag und einem entspannten Dienstag mit Freibier – was bei einem wirklich stolzen Jubiläum von 325 Jahren Vereinsgeschichte aber auch durchaus passend ist. Gestartet wird hier am Samstag und beim Ball am Abend um 20 Uhr spielen die „CasaNovas“ aus Hamminkeln im Festzelt am Festplatz. In Hamminkeln selbst geht es beim Fest des Allgemeinen Schützenvereins Wittenhorst-Töven-Sonsfeld auch schon am Freitag los mit der 5. Tövener Schlagernacht, die von der „Lars Giesen Partyband“ begleitet wird. Das Festzelt steht hier im Binnenfeld.

Aber auch ganz unabhängig von den Schützenfesten ist viel los. So lädt der Schulte-Drevenacks-Hof in Hünxe-Drevenack am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni, nach drei Jahren Pause wieder zu Bauernmarkt und Spargeltagen und verspricht Programm für Groß und Klein an der Dinslakener Straße 3 in Hünxe. Wem das zu ruhig ist, kann am Samstagabend in Wesel das Tanzbein schwingen. Im Tanzhaus heißt es von 19.30 bis 22.30 Uhr wieder „Wesel Tanzt“. Der Einlass startet ab 19 Uhr am Schepersfeld 29, es gelten Preise von 3 Euro und 6 Euro für aktive bzw. nicht-aktive Kunden.

Wesel: Live-Musik über das Ganze Wochenende

Am Sonntag, 4. Juni, geht es dann weiter in Wesel mit dem musikalischen Frühschoppen im Krachgarten an der Delogstraße 30. Auf dem Programm stehen „Songs To The Siren“, hinter dem sich die drei Musiker Mathias Schüller, Michael Mann und Peer Sitter – bekannt aus verschiedenen Musikprojekten am Niederrhein – verbergen. Der Einlass startet ab 11 Uhr und der Eintritt ist frei. Wer danach noch weiterziehen möchte, findet vielleicht am Biergarten am alten Lippehafen etwas musikalische Unterhaltung. Hier spielt von 14.30 Uhr bis 17 Uhr Mattes Wissing auf der Gitarre. Der Eintritt ist frei, es wird allerdings ein Hut herumgereicht.

Wer allerdings lieber aktiv unterwegs ist, den reizt womöglich die Themenführung durch die Weseler Stadtgeschichte „Radeln mit Genuss“. Bei der Aktivtour erkundet man, wie der Name schon verrät, Wesel auf dem Fahrrad, jedoch wird auch mit Kaffee und Kuchen ein wenig Entspannung geboten. Dieser ist dann auch im Preis von 17 Euro mitinbegriffen, wobei Kinder bis sechs Jahren kostenlos und zwischen sieben und zwölf Jahren für den halben Preis mit dabei sind. Kaffee und Kuchen sind im Preis inbegriffen und ein Fahrradverleih ist auf Anfrage möglich. Treffpunkt ist die Stadtinformation, Großer Markt 11. Veranstaltet wird „Radeln mit Genuss“ von Wesel-Markting.

Radtouren, Gartenbesichtigungen und ein Comedy-Star in Wesel

Wer das Wochenende dann vielleicht humoristisch ausklingen lassen will, ist in Wesel gut aufgehoben. Hier ist mit Abdelkarim einer der bekanntesten Comedians Deutschlands im Collosseum, Südring 1, mit seinem neuen Programm „Wir beruhigen uns“ zu Gast. Los geht es um 18 Uhr und über eventim.de sind noch Tickets für 36,41 Euro verfügbar. Zur selben Zeit gibt es im Weseler Willibrordi-Dom das „Domkonzert“ mit Chor und Orchester. Tickets kosten 20 Euro, ermäßigt 17 Euro.

Eher gemächlich wird es, wenn am Sonntag in Wesel zum Tag der Offenen Gartenpforte von 12 bis 18 Uhr im Garten Wesser geladen ist. Das Team von Wesser Gärten, Grün & Service präsentiert hier „ein Stück England“ in der Hansestadt, Am Blaufuß 70.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel / Hamminkeln / Schermbeck