Die Sterkrader Fronleichnamskirmes bietet vom 7. bis 12. Juni reichlich Neuigkeiten. 380 Schausteller und 37 Karussells sind dabei. Das Volksfest gehört zu den größten in Nordrhein-Westfalen.
Die Zeit des Stillstands ist endlich beendet! Die Sterkrader Fronleichnamskirmes setzt wieder die Kabinen und Gondeln der Karussells in Bewegung. Vom Mittwoch, 7. Juni, bis Montag, 12. Juni 2023, rüstet sich der Stadtteil von Oberhausen für seine höchsten Feiertage. Das Volksfest gehört auch in der 192. Ausgabe zu den größten Kirmes-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen.
Bis zum Abschluss-Feuerwerk am Montagabend (gegen 23 Uhr) soll ein großes Publikum den Weg auf die zweieinhalb Kilometer lange Wegstrecke finden. Ein Geheimtipp ist die Innenstadt-Kirmes schon lange nicht mehr. „Mit bis zu einer Million Besucherinnen und Besucher in sechs Tagen ist die Fronleichnamskirmes die beste Marketing-Kampagne für den Stadtteil Sterkrade“, findet auch Kristoffer Krenz 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Oberhausener Kirmessen. Das zeigt, dass der Traditionsrummel eng mit der Region verbunden bleibt.
Abgedreht: 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells
380 Schausteller reisen indes aus ganz Deutschland an. 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells sorgen in den Straßen und auf den Stadtplätzen für reichlich Auswahl.
Eugen-zur-NiedenRing, Steinbrinkstraße, Bahnhofstraße, Eichelkampstraße, Brandenburger Straße sowie Hirschberg, Neumarkt, Arnold-Rademacher-Platz und Martha-Schneider-BürgerPlatz werden bespielt.
Die Kirmes-Architekten hatten vorher aus immerhin 1300 Bewerberinnen und Bewerbern die Beschickung ausgewählt.
Das Karussell-Angebot reicht von gemütlichen Drehwürmern für Familien bis zu rasanten Schüttel-Karussells für abenteuerlustige Fahrgäste.
Das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ von Schausteller Oscar Bruch junior rollt mit nagelneuen Gondeln an, die deutlich mehr Komfort bieten. Außerdem heißt es für sechs weitere Fahrgeschäfte: Sterkrade-Premiere! Darunter befinden sich nagelneue Karussells, die erst seit wenigen Monaten von Kirmes-Platz zu Kirmes-Platz reisen.
Excalibur - King of Camelot“ gilt als modernste XXL-Schaukel und ermöglicht Wagemutigen einen hastigen Flug auf 50 Metern Höhe. Das Rundfahrgeschäft „Escape - The Flight of Fear“ steht für rasante Richtungswechsel.
Bis zu 24 Fahrgäste können sich gleichzeitig von den Greifarmen des Jumper-Karussells „Big Spin“ durchschütteln lassen. Die KirmesMacher haben zudem die beliebte Achterbahn „Wilde Maus“ verpflichtet.
„Crazy Island“ gilt als größtes Abenteuer-Laufgeschäft
Die Fronleichnamskirmes verspricht auch abseits der Drehkreisel reichlich Freude:
„Crazy Island“ gilt als größtes Abenteuer-Laufgeschäft mit fünf Etagen, mehr als 50 Hindernissen und über 500 Quadratmetern Karibik-Flair. Auch das Spaß-Geschäft „ Villa Wahnsinn“ wird erstmalig in Sterkrade aufgebaut.
Ein Heimspiel feiert die „Große Geisterbahn“ von Schausteller Ronny Schütze, die auf 100 bewegte Jahre zurückblicken kann und darum bei Nostalgikern unter besonderer Beobachtung steht.
Ebenfalls beliebt sind die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, „ Break Dance“, der Autoscooter „Diamand“, der 85-Meter-Free-Fall-Tower „Hangover“ und „High Impress“.
Weiter reisen das klassische Dreharm-Karussell „Airwolf“, der 85 Meter hohe FreeFall-Tower „Hangover“, die Hollywood-Schaukeln von „ Twister“ sowie „Kesseltanz“, „Nessy“, „Steigers Raupenbahn“, Autoscooter „Der Scooter“, „Shake & Roll“, „Wendlers Wellenflieger“ und die Kinderachterbahn „Willy der Wurm“ nach Sterkrade.
Über die gesamte Kirmesstrecke sind belebte Biergärten verteilt, um Kraft für rasante Karussellfahrten zu sammeln oder sich zum Kirmes-Klönen zu treffen. Dazu zählen „Steinmeisters Bierpavillon“ am Eichelkampbunker, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus sowie das „Dorfstadel“ und „Trabers Pub“ auf dem Neumarkt.
Ein Tipp für Familien:
Am Startmittwoch (7. Juni) beginnt der Rummel zwischen 15 und 17 Uhr mit einer „Happy Hour“ und vergünstigten Fahrpreisen.
Am Samstag (10. Juni) steigt der Kindertag mit Clowns und Geschenk-Aktionen an den Karussells.
Anreise: So gelingt der Weg zur Kirmes-Strecke
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte am besten bis zur Haltestelle „Sterkrade Bahnhof“ oder „Sterkrader Tor“ fahren. Aus dem Oberhausener Norden steuern die Linien SB 90, SB 98, 952, 954, 955, 957, 960, 962, 976 und 979 die Kirmes an. Aus dem Oberhausener Süden, wo auch der Hauptbahnhof liegt, ist eine Anreise mit der Straßenbahn 112 sowie den Bussen SB 90, SB 94, SB 97, SB 98, 956, 960, 966 und 976 möglich. Die Osterfelder Kirmes-Fans nutzen die Busse SB 94, 956 und 957. Die XBuslinie 42 verbindet Dorsten direkt mit dem Rummel.
Öffnungszeiten: Zu diesen Zeiten dreht Sterkrade auf
Die Karussells und Buden öffnen am Mittwoch (7. Juni) zwischen 15 und 2 Uhr. Am Donnerstag (8. Juni) dürfen Besucher zwischen 11 und 24 Uhr stöbern. Am Freitag (9. Juni) geht der Rummel zwischen 11 und 2 Uhr weiter. Am Samstag (10. Juni) halten sich die Schausteller von 11 bis 1 Uhr bereit. Der Sonntag (11. Juni) ermöglicht zwischen 11 und 24 Uhr eine geöffnete Kirmes. Am Montag (12. Juni) legen die Kirmes-Macher zwischen 11 und 24 Uhr nach.
Der Fassanstich zur offiziellen Eröffnung erfolgt am Mittwoch (7. Juni) um 17 Uhr im Biergarten „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus.
Weiter Informationen gibt es im Internet unter: www.fronleichnamskirmes.de.