NRZplus - exklusive Inhalte für unsere Digital-Abonnenten NRZplus: Hier finden Sie die besten Nachrichten, Reportagen, Videos und Foto-Galerien für unsere Abonnenten.
8 Corona Sanofi-Lobbyist arbeitet in NRW-Staatskanzlei Düsseldorf. Ein Impfberater im Corona-Krisenstab wurde vom französischen Pharmakonzern ausgeliehen. „LobbyControl“ kritisiert Interessenkonflikt.
1 FC Schalke 04 Schalke: Das plant Trainer Christian Gross als nächstes Gelsenkirchen. Bei Schalke ist der Knoten geplatzt. Nach 30 Spielen ohne Sieg gab es ein 4:0 gegen Hoffenheim. Trainer Gross traf die richtigen Entscheidungen.
6 Corona Warum NRW 15-Kilometer-Regel trotz eigener Zweifel umsetzt Düsseldorf Erst stand sie nicht in der Corona-Schutzverordnung, jetzt wurde sie eingeführt, aber nicht überall: die Bewegungsbeschränkung.
4 Medizin Krank durch Brustimplantate: Frau aus dem Sauerland kämpft Arnsberg. Tanja Haberer lebt jahrelang mit vielen Beschwerden. Als klar wird, dass es an ihren Brustimplantaten liegt, handelt sie konsequent.
Premium-Inhalte Hier geht's zum kostenfreien Test für Ihr NRZ plus-Abo Sie interessieren sich für exklsuive Geschichten und Nachrichten aus dem Ruhrgebiet? Dann testen Sie NRZ plus einen Monat lang kostenfrei:
3 Justiz Corona: Essener Paar verlangt Impftermin - Richter winken ab Essen. Eheleute (84) wollen sich bevorzugt gegen Corona impfen lassen. Gericht lehnt Antrag erstmals ab. Senioren müssen warten, bis sie dran sind.
Kostenlose Masken Lehrer im Präsenzunterricht erhalten zwei FFP2-Masken am Tag Düsseldorf. Das Bildungsministerium NRW stellt Geld für kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung, das bis Ende März zur Ausstattung der Lehrer reichen soll.
4 Wohnungsbau Warum Bedarf an neuen Wohnungen im Revier besonders hoch ist Bochum. Im Ruhrgebiet fehlen Neubau-Wohnungen, weil der Modernisierungsstau groß ist. Experten für den lahmenden Neubau die Kommunen verantwortlich.
8 Karl-Erivan Haub Tengelmann-Chef: Bergsteiger bezweifeln Unglückstheorie Mülheim. Bergsteiger nähren Zweifel, dass Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in den Alpen verunglückte. Gericht muss über Todeserklärung entscheiden.
Covid-19-Impfstoff Bayer und Curevac wollen Rennen um Covid-Impfstoff aufrollen Essen Impfstoff-Entwickler Curevac erhält mit Bayer einen mächtigen Partner. Im Frühjahr Zulassung erwartet. Friedrich Bohlen sieht Riesen-Potenzial.
NRZ-Podcast Podcast: Die Serie „Von Rhein und Ruhr“ als Hörerlebnis An Rhein und Ruhr. Spannende Geschichten über Menschen, die ihr Geld an Rhein und Ruhr verdienen, erzählen wir in einem NRZ-Podcast zur Serie „Von Rhein und Ruhr“.
Von Rhein und Ruhr Paten kriegen nasse Füße: Taufe im Rhein wird zum Event An Rhein und Ruhr. Damit Kirche zum Erlebnis wird, bieten Gemeinden nun auch Taufen im Rhein an. Dabei kriegen auch die Paten nasse Füße.
Serie von Rhein und Ruhr Party Ahoi: Mirco Fichte fährt eine Disco über den Rhein Köln. Der Kapitän steuert in Köln bei der KD Partyschiffe, während 1600 Menschen auf dem Deck feiern. Dabei ist vollste Konzentration gefragt.
Serie Von Rhein und Ruhr Unsere Flüsse kämpfen mit einer Invasion fremder Fische Rees. Jost Borcherding untersucht Fischpopulationen im Rhein. Besonders die Grundel vermehrt sich. Jetzt erreicht der Fisch die Nebenflüsse des Rheins.
Serie von Rhein und Ruhr Flitter statt Nuggets: Jörg Ridder ist Goldwäscher am Rhein Kalkar-Grieth. Durch den Rhein treibt etwas Gold. Es zu finden ist harte Arbeit. Doch es gibt Kurse, bei denen Interessierte das Goldwaschen lernen können.
Serie Von Rhein und Ruhr Wie das Wasser aus der Ruhr in den Hahn kommt An Rhein und Ruhr. Die Ruhr stellt für 4,5 Millionen Menschen Trinkwasser. Dafür wird sie streng kontrolliert. Und trotzdem gibt es unbekannte Stoffe im Fluss.
NRZ-Klimaserie Nachhaltig einkaufen: Regional, saisonal und am besten bio An Rhein und Ruhr. Wie funktioniert klimafreundlicher Einkauf im Supermarkt? Welche Tücken gibt es? Dazu Tipps vom Experten anhand einiger Beispiele.
2 NRZ-Klimaserie Das sind zehn der größten Umweltsünden unserer Zeit An Rhein und Ruhr. Flugreisen, Kreuzfahrten, Plastikflaschen: Unser Lebensstil schadet dem Klima. Diese zehn Umweltsünden sollte man deshalb möglichst vermeiden.
NRZ-Klimaserie So rettet eine Initiative Lebensmittel vor der Mülltonne An Rhein und Ruhr. Ruth Herberhold nimmt zum Foodsharing in Essen mit und zeigt anschließend, wie Lebensmittel statt im Mülleimer im Kochtopf landen können.
NRZ-Klimaserie Ein Start-Up aus NRW produziert nachhaltige Kindermode Solingen. Eine Mutter aus Solingen hat ein Label gegründet, das klimafreundliche und faire Kinderkleidung herstellt. Das ist nicht nur für die Umwelt gut.
NRZ-Klimaserie Wo die neue Vorsitzende des Nabu in NRW anpacken will Emmerich/Kleve. Heide Naderer aus Emmerich hat als künftige Vorsitzende des Nabu NRW alle Dauerprobleme direkt vor der Haustüre. Welche Defizite sie erkannt hat.
NRZ-Klimaserie Mit dem Fahrradklimatest die eigene Stadt bewerten An Rhein und Ruhr. Beim Fahrradklimatest stellt der ADFC den Bürgern 32 Fragen. Es geht darum, ob in Essen, Duisburg oder Voerde genug für Radler getan wird.
CDU-Vorsitz Armin Laschets Wahl ist innerparteilich nur logisch Essen. Es wäre ein schwerer Schlag gewesen, wenn Armin Laschet nicht CDU-Parteivorsitzender geworden wäre. Ein Kommentar.
Impfung Ü80 Eine Frage des Anstands Viele Menschen über 80, die nicht in Heimen leben, wissen jetzt nicht, wie sie an die Impfspritze kommen sollen. Sie brauchen unsere Hilfe.
2 Kommentar Darum sind die Corona-Maßnahmen zum Teil kontraproduktiv Berlin Der Lockdown muss sein. Viele Corona-Auflagen sind jedoch schwer überprüfbar und damit kontraproduktiv, kommentiert Miguel Sanchez.
1 Chaos in den USA Kapitol-Sturm: Warum Trumps Putsch-Versuch zu erwarten war Der Trumpsche Geist ist aus der Flasche: Für Trump und seine Anhänger war der Putsch-Versuch nur folgerichtig und erwartbar. Der Kommentar.
33 Lockdown Schulen und Kitas: NRW hat den Mund zu voll genommen Düsseldorf. Von der Bildungs- und Betreuungsgarantie der Landesregierung ist nichts übrig geblieben. NRW hat den Mund zu voll genommen. Ein Kommentar.
3 Kommentar Lockdown: Warum drei Wochen Einsperren keine gute Idee ist Ab Montag gilt für alle Schüler in NRW der Distanzunterricht. Die Schulministerin lässt mit dieser Entscheidung viele Alternativen links liegen.