NRZplus - exklusive Inhalte für unsere Digital-Abonnenten NRZplus: Hier finden Sie die besten Nachrichten, Reportagen, Videos und Foto-Galerien für unsere Abonnenten.
Premium-Inhalte Hier geht's zum kostenfreien Test für Ihr NRZ plus-Abo Sie interessieren sich für exklsuive Geschichten und Nachrichten aus dem Ruhrgebiet? Dann testen Sie NRZ plus einen Monat lang kostenfrei:
NRZ-Podcast Podcast: Die Serie „Von Rhein und Ruhr“ als Hörerlebnis An Rhein und Ruhr. Spannende Geschichten über Menschen, die ihr Geld an Rhein und Ruhr verdienen, erzählen wir in einem NRZ-Podcast zur Serie „Von Rhein und Ruhr“.
Von Rhein und Ruhr Paten kriegen nasse Füße: Taufe im Rhein wird zum Event An Rhein und Ruhr. Damit Kirche zum Erlebnis wird, bieten Gemeinden nun auch Taufen im Rhein an. Dabei kriegen auch die Paten nasse Füße.
Serie von Rhein und Ruhr Party Ahoi: Mirco Fichte fährt eine Disco über den Rhein Köln. Der Kapitän steuert in Köln bei der KD Partyschiffe, während 1600 Menschen auf dem Deck feiern. Dabei ist vollste Konzentration gefragt.
Serie Von Rhein und Ruhr Unsere Flüsse kämpfen mit einer Invasion fremder Fische Rees. Jost Borcherding untersucht Fischpopulationen im Rhein. Besonders die Grundel vermehrt sich. Jetzt erreicht der Fisch die Nebenflüsse des Rheins.
Serie von Rhein und Ruhr Flitter statt Nuggets: Jörg Ridder ist Goldwäscher am Rhein Kalkar-Grieth. Durch den Rhein treibt etwas Gold. Es zu finden ist harte Arbeit. Doch es gibt Kurse, bei denen Interessierte das Goldwaschen lernen können.
Serie Von Rhein und Ruhr Wie das Wasser aus der Ruhr in den Hahn kommt An Rhein und Ruhr. Die Ruhr stellt für 4,5 Millionen Menschen Trinkwasser. Dafür wird sie streng kontrolliert. Und trotzdem gibt es unbekannte Stoffe im Fluss.
NRZ-Klimaserie Nachhaltig einkaufen: Regional, saisonal und am besten bio An Rhein und Ruhr. Wie funktioniert klimafreundlicher Einkauf im Supermarkt? Welche Tücken gibt es? Dazu Tipps vom Experten anhand einiger Beispiele.
NRZ-Klimaserie Das sind zehn der größten Umweltsünden unserer Zeit An Rhein und Ruhr. Flugreisen, Kreuzfahrten, Plastikflaschen: Unser Lebensstil schadet dem Klima. Diese zehn Umweltsünden sollte man deshalb möglichst vermeiden.
NRZ-Klimaserie So rettet eine Initiative Lebensmittel vor der Mülltonne An Rhein und Ruhr. Ruth Herberhold nimmt zum Foodsharing in Essen mit und zeigt anschließend, wie Lebensmittel statt im Mülleimer im Kochtopf landen können.
NRZ-Klimaserie Ein Start-Up aus NRW produziert nachhaltige Kindermode Solingen. Eine Mutter aus Solingen hat ein Label gegründet, das klimafreundliche und faire Kinderkleidung herstellt. Das ist nicht nur für die Umwelt gut.
NRZ-Klimaserie Wo die neue Vorsitzende des Nabu in NRW anpacken will Emmerich/Kleve. Heide Naderer aus Emmerich hat als künftige Vorsitzende des Nabu NRW alle Dauerprobleme direkt vor der Haustüre. Welche Defizite sie erkannt hat.
NRZ-Klimaserie Mit dem Fahrradklimatest die eigene Stadt bewerten An Rhein und Ruhr. Beim Fahrradklimatest stellt der ADFC den Bürgern 32 Fragen. Es geht darum, ob in Essen, Duisburg oder Voerde genug für Radler getan wird.
Kommentar Galeria-Rettung ist gelungen – vorerst Die Rettung von Galeria Karstadt Kaufhof ist mit der Zustimmung der Gläubiger geglückt. Eine gute Nachricht für die Beschäftigten - vorerst.
Reform Justiz-Pläne führen zur Staatskrise in Israel Auch nach der Verschiebung der umstrittenen Reform-Pläne ist die gesellschaftliche Spaltung nicht geheilt. Israel steht vor schwierigen Zeiten.
Kommentar Nun muss eine Entscheidung im Fall Woelki her Der Vatikan hat den Rücktritt des reformfreudigen Bischof Bode angenommen. Warum ist nicht längst eine Entscheidung über Kardinal Woelki…
Kommentar Der Streik von Verdi und Bahngewerkschaft tut weh. Gut! Millionen von Menschen werden die Auswirkungen des Streiks von Verdi und EVG zu spüren bekommen.
Kommentar Sicherheitskontrollen: Mehr Personal, statt neuer Systeme Den Passagieren am Flughafen Düsseldorf ein Buchungssystem für Kontrollen an die Hand zu geben ist der falsche Weg. Es braucht mehr Personal.
Kommentar Nach Kutschatys Rücktritt: Ein neues Kapitel für die SPD Thomas Kutschaty hat sich bei seinem Präsidium eine Abfuhr eingehandelt. Die NRW-SPD war nicht mehr bereit, ihrem Landesvorsitzenden zu folgen.