Nordirlandkonflikt Ein Duisburger Notar als Vermittler in geheimer Mission Duisburg. Ein Duisburger Notar vermittelte einst zwischen den verfeindeten nordirischen Bürgerkriegsparteien – in zähen Verhandlungen und mit Erfolg.
Fitness Motivation für den Sport: Wenn’s mal läuft, dann läuft’s! 17 Sekunden währte ihr erster Laufversuch, bis sie schlappmachte. Heute ist Nicole Staudinger begeisterte Joggerin. Darüber schrieb sie ein Buch.
Social Media Neuer TikTok-Filter: „Nie habe ich mich hässlicher gefühlt“ Bochum/Düsseldorf. Auf TikTok sorgt ein neuer Beauty-Filter für Kritik. Warum die Veränderungen sogar einem Düsseldorfer Schönheitschirurgen zu weit gehen.
Kolumne Familienbande: Wie Werbung auf meinen Sohn wirkt Essen. Der Autor unseres Sohnes entdeckt plötzlich Werbebotschaften für sich. Ein schwieriges, aber auch lustiges Gebiet.
Kolumne Jasis Woche: Eins, zwei, drei oder doch was ganz anderes? Unsere Kolumnistin ist nicht mehr die allerjüngste. Ob es daran liegt, dass sie mit ihrem persönlichen Passwortmanagement nicht zurechtkommt?
Verblasste Mythen Als Dortmund noch die Bierhauptstadt der Republik war Dortmund. Etliche Bier-Sorten, dicht besetzte Theken und das berühmte Stößchen: Dortmund war einst Bierhauptstadt. Doch dann gab es Pleiten und Fusionen.
Sonntagszeitung Eine geheime Mission, ein Lauf-Versuch und alte Schätzchen Essen. Ein Duisburger vermittelte in Nordirland. Ein Bestseller übers Laufen. Moped-Schrauber aus Duisburg. Unsere Themen der Digitalen Sonntagszeitung.
Talkshow Anne Will: Oberst will Kriegswirtschaft – und erntet Kritik Berlin. Pleiten, Pech und Pannen: Bei "Anne Will" wurde der Zustand der Bundeswehr diskutiert. Dabei brachte ein Oberst ein heikles Thema auf.
Silbereisen-Förderer TV-Boss zockte Helene Fischer und Co. ab: Bewährungsstrafe Berlin. Dubiose Geldflüsse wurden dem früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht zum Verhängnis. Am Freitag wurde er wegen Betrugs verurteilt.
"Hart aber fair" Sinkende TV-Quoten für Klamroth: Der WDR steht wie eine Eins Berlin. An die Quoten von Plasberg kann Louis Klamroth nicht anknüpfen. Dennoch steht der WDR wie eine Eins zum Moderator von "Hart aber fair".
Schauspieler Krimireihe: Dieser beliebte „Tatort“-Kommissar hört bald auf Berlin. Ein bekannter Darsteller des „Tatorts“ nimmt 2025 Abschied von seiner Rolle. Nach zwanzig Jahren als Kommissar soll Schluss sein.
Dokumentation „Kauf dir lieber ein Fahrrad“: Doku über den Kobalt-Abbau Essen. Auch Elektroautos belasten extrem die Umwelt, wie die Arte-Dokumentation „Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“ in düsteren Bildern zeigt.
Tatort Münchener Tatort „Hackl“ : Die Jagd auf den Wutbürger München. Der Münchener „Tatort: Hackl“ präsentiert den Wutbürger schlechthin. Und der hält die Polizei 90 Minuten auf Trab.
Nachhaltigkeit Reparieren statt wegwerfen: Wie Repair-Cafés Müll vermeiden Essen. In „Repair Cafés“ machen ehrenamtliche Bastler defekte Geräte wieder flott. Das spart Ressourcen und Geld. Ein Besuch in Essen.
Leben Mutiger leben: Was eine Weltumseglerin von Piraten lernte Mettmann. Sie hat ein Faible für Piraten. Was man fürs eigene Leben von ihnen lernen kann, zeigt die Weltumseglerin Stefanie Voss in ihrem neuen Buch.
Familie Co-Parenting: So verantwortungsvoll ist das Familienmodell Salzburg. Wie verantwortungsvoll ist Co-Parenting? Das hat Angelika Walser untersucht. Warum sie rechtliche Regeln für das neue Familienmodell fordert.
Sonntagszeitung Wohlfahrtsmarken: Auslaufmodell hinterlässt tragische Lücken Essen. Der Verkauf von Wohlfahrtsmarken hilft seit 1949 Kinder, Senioren und Menschen in sozialer Not. Nun hinterlässt das Projekt tragische Lücken.
Familie Baby ja, Liebe nein: Wie Co-Parenting funktionieren kann Berlin. Christine und Gianni sind kein Paar und hatten nie miteinander Sex – aber sie haben zusammen ein Kind. Was Co-Parenting ausmacht.
Verblasste Mythen Music Circus Ruhr und Blue Moon: Revival-Sause in Oberhausen Oberhausen. Die Oberhausener Disco-Zelte Music Circus Ruhr und Blue Moon zogen einst tausende Tanzwütige in ihren Bann – nun verbünden sie sich zum Revival.
Reisen Abenteurerin aus Köln: Mit dem Fahrrad bis ans Nordkap Köln. Wiebke Lühmann aus Köln geht mit dem Rad allein auf Abenteuerfahrt – zum Nordkap und quer durch Lateinamerika. Was diese Freiheit mit ihr macht.
Kolumne Jasis Woche: Halbgarer Krempelkult Unsere Kolumnistin sortiert immer noch halbantiquarische Kochzeitschriften aus – und hat einen neuen Wohntrend entdeckt, der ihr gut gefällt.
Kolumne Familienbande: Wenn Kinder ihre erste Spielekonsole bekommen Gelsenkirchen. Als Kind hat unser Autor seine Eltern ausgetrickst, um länger zocken zu können. Heute mutiert er selbst zum Steckerzieher.
SONNTAGSZEITUNG Komm, wir teilen uns ein Kind und Rätsel der Kölner Bomben Essen. Co-Elternschaft und eine mysteriöse Anschlagsserie: Das sind die Themen der Digitalen Sonntagszeitung am 12.03.2023.
Weltfrauentag Weltfrauentag: Wie Frauen noch heute benachteiligt werden Essen. Am 8. März setzen sich Menschen weltweit für Frauenrechte ein – und das seit über 100 Jahren. Warum der Weltfrauentag immer noch wichtig ist.
Mahlzeit Corona-Krise: Die Restaurantkritik Mahlzeit pausiert Essen. Viele Lokale schließen um 15 Uhr oder ganz, andere bieten Außerhaus-Service an. Die Salami-Taktik der letzten Tage verunsichert Gastronomen.
Mahlzeit Speisen mit Stil: Chefs & Butchers in Essen-Werden Essen. Die Restaurant-Kritik: Chefs & Butchers im Löwental in Essen-Werden ist das kleine Schwarze unter den neuen Restaurants: edel und raffiniert.
Mahlzeit Das Café Strickmann in Dortmund ist eine echte Institution Dortmund. Dortmund ist happy, seit geraumer Zeit wird im Café Strickmann wieder serviert – und das charmante Retro-Erscheinungsbild ist geblieben.
Mahlzeit Schlemmwerk in Essen: Entenkeule ohne Gewürzkeule Essen. Im Vorbeifahren habe ich dieses Restaurant entdeckt – und es ist wirklich eine Entdeckung! Unser neuer Restauranttipp: das Schlemmwerk in Essen.
Mahlzeit Das „Filia“ in Dortmund ist ein Lokal zum Wohlfühlen Dortmund. Keine Nobel-Adresse, aber ein Ort zum Wohlfühlen: Das „Filia“ in Dortmund ist eine Empfehlung für alle Liebhaber der griechischen Küche.
Mahlzeit Das „Sparta“ in Dortmund ist alles andere als spartanisch Dortmund. Das Restaurant „Sparta“ in Dortmund-Hörde überzeugt mit seiner Auswahl an griechischen Gerichten. Der Test zeigt: Alle am Tisch sind zufrieden.
Ausstellung MGK Siegen: Laurenz Berges und sein Lehrer Bernd Becher Siegen. Das Haus seiner Tanten hat Bernd Becher zum Fachwerk-Thema gebracht. Sein Schüler Laurenz Berges hat dort gearbeitet – und fotografiert.
Lesung Miroslav Nemec: Vom Tatort-Kommissar zum Sirtaki-Tänzer Dortmund. Im Fernsehen jagt er Mörder, im Ruhrgebiet steht er demnächst als Alexis Sorbas auf der Bühne. Was Miroslav Nemec mit dem Romanhelden verbindet.
Steigerlied Lied der Bergleute: Steigerlied ist Immaterielles Kulturerbe Dresden. Das Steigerlied ist die Hymne der Bergleute – unter anderem auch im Ruhrgebiet. Dem Lied ist jetzt eine besondere Ehre zuteil geworden.
Oscar Volker Bertelmann über seinen Oscar: Ich freue mich sehr Los Angeles / Kreuztal. In einem Videostatement gibt der Komponist Volker Bertelmann eine erste Reaktion auf den Oscar, den er gewonnen hat. Das sagt er.
Preisverleihung Oscars: „Im Westen nichts Neues“ gewinnt vier Goldjungen Los Angeles. Großer Sieger der 95. Oscars in Hollywood ist mit sieben Auszeichnungen die Sci-Fi-Komödie „Everything Everywhere All at Once“.
Parookaville Parookaville 2023 erweitert Line up um 30 DJs und Acts Weeze. Das Line up von Parookaville 2023 nimmt weiter Formen an. Mit The Chainsmokers, Oliver Heldens sowie W&W stoßen internationalen Stars hinzu.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!