Folge 1

Die Sekte im Haus Constanze - Wie alles begann

| Lesedauer: 2 Minuten

Wesel/Duisburg/Essen  Im Haus Constanze in Wesel agierte eine Sekte, dessen Mitglieder unter Gewalt und Manipulation leiden mussten. Wie konnte das geschehen?

Das sogenannte Balance-Recovery Life-Center im Haus Constanze mit Hotelbetrieb in Wesel diente dem „spirituellen Führer“ Wilri W. von 2017 bis 2020 als Seminarzentrum und Sitz seiner Gemeinschaft. Mit „Selbstheilungsseminaren“ lockte der gelernte Diplomkaufmann psychisch labile Menschen an und machte sie von sich abhängig. Er erschuf eine Gruppendynamik innerhalb der Gemeinschaft, die es seinen Anhängern schwer machte, die Gruppe zu verlassen.

Wilri W. verletzte die Mitglieder der Sekte teilweise schwer. In immer wiederkehrenden Wutausbrüchen prügelte er mit diversen Gegenständen auf seine Anhänger ein, wenn diese vermeintliche Fehler machten. Zeitweise mussten die Sektenmitglieder auch unter Schlaf- oder Essensentzug leiden, sie wurden eingesperrt und Fluchtversuche wurden verhindert.

Podcast-Folge 1: Wie alles begann

In der ersten Folge des Podcasts „In den Fängen des Wunderheilers“ wird beschrieben, wie Wilri W. das Balance-Recovery Life-Center gebildet hat und eine Gruppe von Menschen um sich sammelte.

Unter anderem erzählen ehemalige Mitglieder der Sekte, wie sie in den Einflussbereich von Wilri W. gerieten, wie er sie manipulierte und warum sie dachten, dass er ihnen als „spiritueller Führer“ weiterhelfen könnte. Zudem ordnet die Sekteninfo NRW die Sekte ein und erklärt ganz allgemein, wie Menschen in solche Abhängigkeiten geraten. Die Beratungsstelle beobachtete die Gruppierung um Wilri W. bereits seit 2015.

Die Folge können Sie direkt hier im Player hören:

Jetzt den Podcast kostenlos abonnieren!

Die einzelnen Folgen sind auf allen gängigen Podcastplattformen, zum Beispiel auf Spotify und Apple Podcast, abrufbar. Oder hören Sie den Podcast direkt hier im integrierten Webplayer. Alle Folgen finden Sie auf der Übersichtsseite des Podcasts.

„In den Fängen des Wunderheilers“ ist ein Podcast der NRZ und in Zusammenarbeit mit Radio K.W. entstanden.