Immobilien-Finanzierung Commerzbank-Manager: Man braucht deutlich mehr Eigenkapital Düsseldorf. Die Zinswende hat den Immobilien-Boom gebremst. Was Commerzbank-Manager Mario Peric nun Häuslebauern rät.
Wein von Aldi Wie Aldi Süd zum größten deutschen Weinhändler aufstieg Mülheim. Jede vierte Flasche Wein in Deutschland wird bei Aldi gekauft. Chefeinkäufer Patrick Donath stammt aus Hattingen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Podcast Warum die Innenstadt als Ort des Konsums ausgedient hat Essen. Innenstädte haben als Orte des Konsums ausgedient, sagt Professor Bölting und prophezeit eine „gewaltige Abschreibungswelle“ für City-Immobilien.
Rheinische Sparkassen Zinswende bei den Sparkassen: Immobilienkredite brechen ein Düsseldorf. Die Zinswende führt zu einem Gewinnsprung bei den rheinischen Sparkassen. Das Neugeschäft mit Baukrediten bricht aber ein.
IW-Studie Studie: Hohe Renditen beim Kauf von Immobilien im Ruhrgebiet Essen. Mehr Quadratmeter für den Preis einer Immobilie und höhere Renditen als in anderen Metropolen – so will das Ruhrgebiet um Fachkräfte werben.
Friedrich Göbel Dortmunder Unternehmer will 25 Galeria-Filialen übernehmen Essen. Der Dortmunder Unternehmer Friedrich Göbel will bis zu 25 Galeria-Filialen übernehmen. Interesse auch an Standorten im Ruhrgebiet.
Wohnraum-Förderung NRW-Bank will Neubau ankurbeln: Einkommensgrenze erhöht Düsseldorf. Der Neubau von Wohnraum ist eingebrochen. So reagiert die NRW-Bank, um Familien den Kauf teurer werdender Immobilien zu ermöglichen.
Stahlindustrie Vermögender Unternehmer greift nach Duisburger Konzern KlöCo Duisburg. Übernahmeangebot für den Duisburger Konzern Klöckner & Co: Familienunternehmer Friedhelm Loh will seinen Einfluss bei KlöCo ausbauen.
Immobilienmarktbericht Immobilien: „Sorgenkind“ Handel, Boom bei Büros und Logistik Essen. Der Immobilien-Boom im Ruhrgebiet geht weiter, erleidet aber Dämpfer: Mieten im Einzelhandel sinken und mehr Büros stehen leer.
NRZ-Solidaritätspreis Kleidung mieten: Wie Fairnica die Textilbranche umkrempelt An Rhein und Ruhr. Mit Kleidungskapseln nachhaltige Mode voranbringen? Das hat sich das Start-up Fairnica aus Herne vorgenommen. Was dahinter steckt.
Binnenschifffahrt Duisburg: Schiff "Ella" soll das autonome Fahren testen Duisburg/Dortmund. An diesem Freitag wird das Modellschiff Ella im Duisburger Hafen getauft. Wie das Schiff lernen soll ohne Kapitän am Steuer zu fahren.
Bier Streit: Neues Krombacher heißt wie Bier aus Mini-Brauerei Kreuztal/Geldern. Das neue Helle von Krombacher heißt „Eins“. Doch so nennt eine Craftbeer-Brauerei am Niederrhein schon lange ihr Pils. Sie wehrt sich jetzt.
Wirtschaft Investor baut neues Logistikzentrum in Moerser Gewerbegebiet Moers. Auf einem früheren Produktionsgelände in Moers wird Logistik angesiedelt. Warum Investoren immer häufiger auf „gebraucht“ Gewerbeflächen setzen.
Chemieunternehmen „Katastrophe“: Schließt Venator in Duisburg eine Produktion? Duisburg-Homberg. Schocknachricht für die Mitarbeiter bei Venator in Homberg: Die Betriebsschließung der Titandioxid-Produktion droht. Was bisher bekannt ist.
Gründerszene Start-ups: Köln und Düsseldorf hängen das Ruhrgebiet ab Essen. Die Start-up-Szene im Ruhrgebiet wächst seit Jahren. Mit den rheinischen Metropolen Köln und Düsseldorf kann sie aber nicht mithalten.
Digitalisierung Smart City: Bochum vorn, Mülheim hinten, Duisburg überrascht Essen. Online-Angebote in den Großstädten kommen nur langsam voran. Warum der Verband Bitmark trotzdem Duisburg und Bochum lobt.
Galeria Karstadt Kaufhof Galeria-Beschäftigte verzichten seit Jahren: Ringen um Tarif Essen. Geht es nach Verdi, sollen Galeria-Beschäftigte nicht mehr auf Gehalt verzichten. Forderung nach Rückkehr in den Flächentarif teilen nicht alle.
Stadtwerke Preisbremse: Rabatte für Gas- und Stromkunden verzögern sich Essen. Auf die neuen Abschläge für Gas und Strom, die mit der Preisbremse ab 1. März gelten, müssen viele Haushalte warten. Das sind die Gründe.
Handel Deichmann nimmt freiwerdende Galeria-Standorte in den Blick Düsseldorf/Essen. Deichmann ist schon jetzt Europas größter Schuhhändler – und das Essener Unternehmen will weiter expandieren, so Firmenchef Heinrich Deichmann.
Credit Suisse und Co. Kriselnder Finanzmarkt: Wie sicher sind deutsche Banken? Berlin. Die deutschen Geldinstitute seien stabil, sagt die Regierung – trotz der Turbulenzen im Finanzsektor. Wichtig Fragen und Antworten.
Galeria Karstadt Kaufhof Galeria-Gläubiger stimmen Sanierung zu, weniger Kündigungen Essen. In Essen haben die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof dem Insolvenzplan zugestimmt. Sanierer Geiwitz: Weniger als 3000 Kündigungen möglich.
Gläubigerversammlung Galeria-Finale: Es geht um Tausende Jobs und Milliarden Euro Essen. Am Montag sollen die Gläubiger von Galeria erneut auf rund zwei Milliarden Euro verzichten. Was von den mehr als zwei Milliarden übrig bleibt.
Interview Straßenbau: BDI-Präsident Russwurm warnt vor Verkehrskollaps Berlin. Nur auf den Ausbau der Schiene zu setzen sei ein Fehler, sagt der Präsident des Industrieverbands BDI – und macht einen Vorschlag.
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Berlin. Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp.
Justiz Neues Urteil: Gilt rechts vor links auch auf dem Parkplatz? Essen. Wenn es kracht auf dem Parkplatz, beruft sich einer der Beteiligten oft auf die Regel „rechts vor links“. Kann er das? Der BGH hat entschieden.
Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!