Vermisster Milliardär Tengelmann: Bruder zieht Antrag auf Todeserklärung zurück Mülheim. Georg Haub zieht überraschend seinen Antrag auf Todeserklärung für seinen Bruder Karl-Erivan zurück. Amtsgericht führt Verfahren dennoch weiter.
Podcast Vodafone-Chef: NRW ist Deutschlands digitaler Spitzenreiter Essen. Beim Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes ist NRW Spitzenreiter. Vodafone-Deutschlandchef Ametsreiter kündigt im Podcast weiteren Ausbau an.
2 Stadtflucht Pandemie weckt bei Familien Immobilien-Wunsch auf dem Land Essen. In der Pandemie wächst der Wunsch der Familien nach einer eigenen Immobilie auf dem Land. Homeoffice erleichtert die Flucht aus der Stadt.
4 Ausschreibung dauert an Arbeiten an Leverkusener Rheinbrücke verzögern sich weiter Leverkusen. Die komplizierte Ausschreibung verzögert den Weiterbau der Leverkusener Rheinbrücke erneut, die Baustelle steht seit April 2020 still.
4 Gerichtsbeschluss Hunde dürfen auch im Corona-Lockdown frisiert werden Münster. Das Verwaltungsgericht Münster gab einer Hundesalonbetreiberin im Eilverfahren vorerst Recht, ihren Laden trotz Corona-Lockdown öffnen zu dürfen.
Zenit rät Mittelstand: Lockdown ist die beste Zeit für Innovationen Mülheim. Den Lockdown sollte der Mittelstand für Innovationen nutzen, rät Zenit. Das Forschungszulagengesetz hilft dabei, ist aber weitgehend unbekannt.
1 Eon Energiekonzern Eon hat jetzt auch eine Stiftung Essen Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat jetzt auch eine Stiftung. Geld soll unter anderem in Ideen zur Klimaneutralität fließen.
7 Protestaktion Gronau: Bauern blockieren Zufahrt zu K+K-Zentrallager Gronau. Seit Sonntagabend blockieren Landwirte mit bis zu 100 Traktoren die Zufahrten eines Zentrallagers der Supermarktkette K+K Klaas & Kock in Gronau.
4 Wohnungsbau Warum Bedarf an neuen Wohnungen im Revier besonders hoch ist Bochum. Im Ruhrgebiet fehlen Neubau-Wohnungen, weil der Modernisierungsstau groß ist. Experten für den lahmenden Neubau die Kommunen verantwortlich.
8 Karl-Erivan Haub Tengelmann-Chef: Bergsteiger bezweifeln Unglückstheorie Mülheim. Bergsteiger nähren Zweifel, dass Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in den Alpen verunglückte. Gericht muss über Todeserklärung entscheiden.
Covid-19-Impfstoff Bayer und Curevac wollen Rennen um Covid-Impfstoff aufrollen Essen Impfstoff-Entwickler Curevac erhält mit Bayer einen mächtigen Partner. Im Frühjahr Zulassung erwartet. Friedrich Bohlen sieht Riesen-Potenzial.
3 Corona-Proteste #Wirmachenauf: Stadt kündigt Kontrollen von Geschäften an Krefeld/Berlin. Die Kampagne #Wirmachenauf fordert Ladenbesitzer auf, ihre Geschäfte trotz Lockdowns und Corona-Pandemie zu öffnen. Ein Initiator sitzt in NRW.
2 Impfstoff Bayer und Curevac wollen Rennen um Covid-Impfstoff aufrollen Der Bund setzte beim Impfstoff auf Curevac, doch andere waren schneller. Nun will Bayer als mächtiger Partner Zulassung und Vertrieb anschieben.
4 Schlachtbetriebe Neues Gesetz: Fleischindustrie stockt Stammbelegschaft auf Nach Corona-Infektionen in der Fleichbranche sind Werkverträge seit Jahresanfang verboten. Schlachtbetriebe haben ihre Belegschaft aufgestockt.
5 Kohleausstieg RAG bleibt im Streit um Kündigungen von Bergleuten hart Interview mit RAG-Chef Schrimpf: Im Streit mit ehemaligen Bergleuten vor Gericht bleibt die RAG hart - trotz juristischer Niederlagen.
Lockdown-Reaktionen NRW-Handwerk plädiert für Schul-Unterricht in Kinosälen Unternehmerverbände kritisieren fehlende Exitstrategie. Auch Ausweitung des Kinderkrankengeldes stößt auf Kritik. Handwerk für Schule im Kino.
4 Lockdown Händler und Wirte wollen wissen, wann es weitergeht und wie Handel und Gastgewerbe hatten Lockdown-Verlängerung erwartet. Sie fordern Hilfe und befürchten Pleitewelle. Creditreform sieht sie noch nicht.
2 Stahlindustrie Klagewelle gegen Kokerei-Betreiber Arcelor-Mittal in Bottrop Bottrop Anwohner in Bottrop klagen gegen Arcelor-Mittal: Der Kokerei-Betreiber hatte Zielwerte für den Schadstoffausstoß überschritten.
Automobilbranche Hella verbucht eins der besten Quartale der Firmengeschichte Lippstadt Der Autozulieferer Hella aus Lippstadt kommt besser durch die Krise als erwartet. Der Umsatz zum Jahresende lag über Vorjahreszeitraum.
Finanzen Kryptowährungen: Die dunkle Seite des Bitcoin-Booms Berlin. Der Bitcoin erlebt derzeit einen Höhenflug, viele Privatanleger investieren in das digitale Gold. Das freut auch Betrüger und Erpresser.
3 Lockdown Zögerliche Corona-Hilfen: Rollt auf NRW eine Pleitewelle zu? Düsseldorf Zehn Wochen nach der angekündigten "Novemberhilfe" steht gerade mal die Software. Bei etlichen Unternehmen sind Reserven aufgebraucht.
2 Warenhauskonzern Betriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof schlägt Alarm Essen Wegen der Corona-Krise schlägt der Betriebsrat der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof in einem Brief an Kanzlerin Merkel Alarm.
Thyssenkrupp Thyssenkrupp-Spitze will Mitarbeiter in Essen zusammenziehen Essen Viel Bewegung bei Thyssenkrupp: Der Vorstand will die Belegschaft in Essen zusammenziehen. TK Elevator verlässt das Konzern-Quartier.
1 Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
2 Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
3 Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
Gericht Die fünf kuriosesten Gerichtsurteile aus der Region Region. Darf einem Koch, der vom Speiseplan abweicht, gekündigt werden? Wie das Landesarbeitsgericht Hamm entscheiden hat und weitere kuriose Fälle.
1 Biokiste Boom der Biokisten: Wenn Corona zu mehr Nachhaltigkeit führt Essen. In Zeiten der Corona-Krise florieren in der Region Lieferdienste für Lebensmittel aus biologischem Anbau. Das sind die Gründe für den Aufschwung.
2 Einzelhandel Mehrwertsteuer: Erhöhen Aldi, Lidl und Co. jetzt die Preise? Berlin. Seit Januar gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz. Die Preise müssten also wieder steigen. Aber tun sie das auch?
Brückentage 2021 Feiertage: Wie Sie 2021 maximalen Urlaub herausholen können Berlin 2021 fallen viele Feiertage auf Wochenenden. Trotzdem können Arbeitnehmer mit Brückentagen Urlaub rausholen. Tipps für die Planung.
4 Finanzen Kontogebühren: Warum der Vergleich so schwierig ist Berlin. Verbraucher sollen Gebühren für Girokonten vergleichen können. Die von der EU geforderte Vergleichswebsite kommt nicht an den Start.
Verbraucher Geld nachhaltig anlegen: Worauf Verbraucher achten müssen Hamburg. Mit der Geldanlage die Umwelt und das Klima schützen – geht das? Was Verbraucher über nachhaltige Geldanlagen wissen müssen.
1 Bestattungen Discount-Bestattungen: Wie günstig sind die Online-Angebote? Essen. Das Angebot von sogenannten Discounter-Bestattungen steigt. Doch bei Angeboten zum vermeintlichen „Komplettpreis“ ist Vorsicht geboten.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!