Landesbehörden SPD: Ist Führungskraft von Straßen.NRW nicht neutral? Düsseldorf. Gibt eine Führungskraft von Straßen.NRW Oppositionspolitikern andere Informationen als Vertretern der Regierungsparteien? Das will die SPD…
„Startchancen“ Bund will 900 Brennpunkt-Schulen in NRW besser fördern Düsseldorf. 250.000 Schülerinnen und Schüler in NRW sollen bessere Startchancen bekommen. Dazu will der Bund jährlich 230 Millionen Euro bereitstellen.
Steuerraub Cum-Ex: Will NRW Top-Ermittlerin Anne Brorhilker entmachten? Düsseldorf Justizminister Limbach verteidigt Spaltung der Staatsanwaltschaft Köln. Das sei aber kein Angriff auf Cum-Ex-Jägerin Anne Brorhilker.
Asyl Wieder ein Hotel: So plant NRW neue Flüchtlingsheime Düsseldorf Nur langsam werden Landeskapazitäten für Asylbewerber aufgestockt. Jetzt sind fünf neue Einrichtungen konkret in Planung.
Sonntagszeitung Junge Nichtstuer, ein mysteriöser Mord und zwei neue Krimis Essen. Was tun, wenn das Kind nichts tut? Wofür bloß steht YOGTZE? Wo gibt es Krimi-Spannung? Die Antworten finden Sie in der Digitalen Sonntagszeitung.
Hy.Summit.Rhein.Ruhr Wasserstoffgipfel: Das verspricht Wirtschaftsminister Habeck Duisburg. Am Montag machte der regionale Wasserstoffgipfel Hy.Summit.Rhein.Ruhr Station in Duisburg. Das verspricht Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Hochschulen Machtmissbrauch: NRW will übergriffige Professoren rügen Düsseldorf Härtere Maßnahmen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen geplant. Ein öffentliches "Rügerecht" könnte den Ruf von Forschenden zerstören.
Extremismus „Reichsbürger“-Gruppe hat Aktivitäten in NRW verstärkt Düsseldorf. Kurse zum „Systemausstieg“, Kampfsportschule in Düsseldorf: „Königreich Deutschland“ ist Teil der „Reichsbürger“-Szene und wird in NRW aktiver.
Semesterstart Machtmissbrauch an Unis: Wenn der Professor die Axt rausholt Düsseldorf Frederic Falkenhagen warnt zum Semesterstart vor Machtmissbrauch in Hochschulen: Warum Forschung auch zur Karrierefalle werden kann.
Lanesplanung Fehlende Industrieflächen im Revier: Steuert NRW jetzt um? Düsseldorf Die Ansiedlung von produzierenden Betrieben ist oft nicht einfach, weil überall rechtliche Hindernisse warten. Tut sich jetzt etwas?
Migration Bürgermeister über Asyl: „Unsere Hilferufe werden ignoriert“ Essen. Die große Zahl von Flüchtlingen überfordert viele NRW-Kommunen. Warum Frank Rombey, Bürgermeister von Niederzier, bei Anne Will um Fassung rang.
Steuerraub Milliardenbetrug Cum-Ex: Kommen die Täter ungeschoren davon? Düsseldorf Peter Biesenbach (CDU) und zwei weitere frühere Spitzenpolitiker warnen vor faulen Kompromissen im Kampf gegen die Cum-Ex-Betrüger.
Lebensstil Minimalismus – Können wir mit Verzicht das Klima retten? Essen. Keller und Schrank ausmisten, um sein Leben zu entrümpeln. Minimalismus liegt im Trend. Viele sehen darin sogar die Chance, die Umwelt zu retten.
Bildungspolitik Tausende in NRW protestieren für bessere Schulen und Kitas Köln. Zu wenig Lehrer und Erzieher, marode Schulen, Bildungsdefizite - die Probleme sind groß. Tausende demonstrieren für Wende in der Bildungspolitik.
Ermittlungen Mehr Verfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung in NRW Düsseldorf. Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen sexueller Ausbeutung ist deutlich gestiegen. Darunter sind überproportional viele minderjährige Opfer.
Zuwanderung Flüchtlinge: SPD zwischen Abschottung und offenen Grenzen Düsseldorf. Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans warnt vor Populismus, fordert aber einen konstruktiven Streit der Demokraten über Zuwanderung.
Asylrecht Weitere sichere Herkunftsländer: Darum sagt NRW doch Ja Düsseldorf. Georgien und Moldau sollen sichere Herkunftsländer werden, um Asylgesuche schneller ablehnen zu können. Geht da noch mehr?
Rheinisches Revier Historische Leitentscheidung: Fünf Braunkohle-Dörfer bleiben Düsseldorf. Nun ist es amtlich: Der Braunkohle-Abbau in NRW wird verkürzt, Tagebaue verkleinert. Bewohner sollen Häuser von RWE zurückkaufen können.
Kommentar Ostdeutschland ist viel mehr als rechts und abgehängt Berlin Der Einheitsbericht zeigt: „Den Osten“ – es gibt ihn gar nicht. Doch es lohnt, auf Fakten zu schauen – auch im Kampf gegen die AfD.
Exodus aus Bergkarabach Die letzte Flucht – hier endet eine Jahrhundert-Geschichte Kornidzor. 53.000 Menschen sind auf der Flucht aus Bergkarabach – manche nicht zum ersten Mal, doch nun für immer. Sie sind Zeugen eines Exodus.
Gewalt in Tschetschenien So feiert Ramsan Kadyrow seinen prügelnden Sohn Adam Moskau. Diktator Kadyrow erzieht seine Söhne zu Kampfmaschinen. Der 15-jährige Adam verprügelte nun einen Häftling – im Namen der Religion.
Bundeswehr Funkgerätpanne: Union wirft Pistorius „Rüstungsdesaster“ vor Berlin. Pistorius muss mit seiner ersten Krise als Verteidigungsminister fertig werden. Der Ursprung liegt in der Amtszeit seiner Vorgängerin.
Kommentar Ladesäulen für E-Autos: Minister Wissing lässt Geld regnen Berlin. Nach nur einem Tag sind 300 Millionen Euro Fördermittel ausgeschöpft. Es ist ein unerwarteter Erfolg mit einem großen Schönheitsfehler.
Interview Kann Putin die Krim noch halten, Professor Masala? Berlin. Der erfolgreiche Schlag gegen Russlands Schwarzmeerflotte ist nur der Anfang, glaubt Experte Masala. Für die Krim gibt es einen Plan.
Heizung Wärmepumpen im Test: Stiftung Warentest kürt Sieger Berlin. Die Stiftung Warentest hat sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen getestet und verglichen. Diese Modelle haben besonders gut abgeschnitten.
Elektromobilität Eon und Hochtief bauen Turbosäulen fürs Deutschlandnetz Essen. Mit dem Deutschlandnetz sollen Elektroautos überall Schnellladesäulen finden. Welche Rolle Eon und Hochtief spielen und wie dicht das Netz wird.
Finanzierung Heizung, Haus & Co.: Wer bei Krediten benachteiligt wird Berlin. Geht etwa die Heizung kaputt, müssen Kosten oft mit einem Kredit gedeckt werden. Doch einer Personengruppe ist der Zugang erschwert.
Riesenrun auf Förderung E-Auto: Förderstopp für private Ladesäulen nach einem Tag Berlin. Nach nur einem Tag stoppt Verkehrsminister Wissing die Förderung von privaten Ladestationen für E-Autos. Ist da etwas schiefgelaufen?
Industrie Chemiegipfel im Kanzleramt: „Es ist 5 vor 12 in Deutschland“ Essen. Chemiegipfel im Kanzleramt: Die Lage der Industrie sei „akut dramatisch“, so die IGBCE. Die größte Hoffnung der Branche wird aber nicht erfüllt.
Wohnen Immobilien: So tief sind die Preise für Mietshäuser gesunken Berlin. Für Investoren bieten sich gerade große Chancen bei Immobilien. Das sind die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Mietshäuser.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!