Borussia Mönchengladbach Gladbach-Manager Eberl hat noch viele Fragen zu klären Mönchengladbach. Sportdirektor Max Eberl arbeitet am Gladbach-Kader für die neue Saison. Die Gespräche mit Spielern laufen. Europa spielt eine zentrale Rolle.
Kommentar Gladbach sendet mit Sieg gegen Frankfurt ein Europa-Signal Mönchengladbach Beim 4:0 gegen Frankfurt überzeugte Gladbach in allen Mannschaftsteilen. Die Borussia ist für den Saison-Endspurt gerüstet. Ein Kommentar.
Bundesliga Hütter nach Fiasko in Gladbach: „Das ist mir zu billig“ Mönchengladbach. Gladbach hat Frankfurt mit 4:0 ausgebremst. Eintracht-Trainer Adi Hütter erlebte bei seinem Besuch in der künftigen Heimat ein Debakel.
Borussia Mönchengladbach Gladbach: Das sagt Matthias Ginter zu seiner Zukunft Mönchengladbach. Bleibt Matthias Ginter langfristig bei Borussia Mönchengladbach? Der 27 Jahre alte Innenverteidiger sieht noch "Unwägbarkeiten".
Spielbericht Gladbach demontiert die SGE - Traum von Europa lebt wieder Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbach setzt sich im Duell mit dem aktuellen Verein des neuen Trainers 4:0 durch und hält sich die Chance auf Europa offen.
3 Kommentar Gladbach: Rose, Hütter und die Fans − jeder denkt an sich Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt verbinden Trainer-Abgänge. Die gesamte Causa zeigt den Egoismus im Profifußball. Ein Kommentar.
2 Borussia Mönchengladbach Adi Hütter: „Ich weiß, dass ich kein Lügner bin“ Frankfurt. Mönchengladbachs kommender Trainer Adi Hütter bemüht sich, vor dem Spiel mit Frankfurt gegen die Borussia seinen Jobwechsel zu rechtfertigen.
Borussia Mönchengladbach Gladbach-Manager Eberl: So lief der Deal mit Trainer Hütter Mönchengladbach. Adi Hütter tritt mit Frankfurt bei seinem künftigen Klub im Borussia-Park an. Gladbach-Manager Max Eberl erklärt die Trainer-Verpflichtung.
Gladbach Gladbach: Warum Adi Hütter Eintracht Frankfurt verlässt Mönchengladbach/Frankfurt. Statt mit Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison Champions League zu spielen, wechselt Trainer Adi Hütter zur Borussia. Die Gründe.
Kommentar Gladbach und Hütter hätten es schlechter treffen können Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbach verpflichtet den Frankfurter Trainer Adi Hütter. Eine gute Nachricht zu einem gewagten Zeitpunkt. Ein Kommentar.
2 Borussia Mönchengladbach Adi Hütter wird Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbach hat die Nachfolge von Trainer Marco Rose geklärt und Eintracht-Trainer Adi Hütter verpflichtet.
Corona-Verstöße Embolo soll 8400 Euro Bußgeld an die Stadt Essen zahlen Essen. Nach einer illegalen Feier in Essen soll Fußballer Breel Embolo ein Bußgeld zahlen. Der Bescheid umfasse insgesamt drei Verstöße. so die Stadt.
Borussia Mönchengladbach Gladbach mit Trainer Hütter offenbar auf der Zielgeraden Mönchengladbach Eine mögliche Verpflichtung von Adi Hütter in Gladbach rückt offenbar näher. In Frankfurt soll der Trainer eine Ausstiegsklausel besitzen.
Spielbericht Rot für Sommer - Gladbach erkämpft sich Remis in Unterzahl Berlin. Fast 80 Minuten spielten die Gladbacher bei Hertha BSC in Unterzahl. Zu zwei Toren und einem Punkt hat es für die Rose-Elf dennoch gereicht.
Borussia Mönchengladbach Gladbach darf auf Zuschauer-Rückkehr in dieser Saison hoffen Mönchengladbach. Dank eines wissenschaftlich begleiteten und risikominimierten Testbetriebes könnte Borussia Mönchengladbach bald wieder vor Zuschauern spielen.
Fußball Geldsegen für Profiklubs: DFL schüttet 30 Millionen mehr aus Essen. Sonderzahlung für die 36 Profiklubs: Die DFL hat die sogenannte Risikovorsorge aufgelöst, was zu einer Ausschüttung von 30 Millionen Euro führt.
Borussia Mönchengladbach Gladbacher Hofmann fehlt nach Corona-Erkrankung weiterhin Mönchengladbach. Der Mittelfeldspieler kann erst nach dem Hetha-Spiel ins Training einsteigen. Auch für Innenverteidiger Elvedi kommt ein Einsatz zu früh.
1 Schalke Schalke-Legende Klaus Fischer mit emotionalem Appell Gelsenkirchen. Die königsblaue Legende über den Abstieg von Schalke, fehlenden Kampfgeist, Friedhelm Funkel, die Fans und den so wichtigen Wiederaufstieg.
Schalke 04 Königsblaues Desaster: Wie es auf Schalke zur Eskalation kam Bielefeld/Gelsenkirchen. Nach dem Schalker Abstieg kommt es zu gewaltsamen Attacken. Profis werden geschlagen, manche rennen davon. Eine Zusammenfassung.
2 Schalke 04 "Desaströs": S04-Vorstand Knäbel spricht über Gewaltszenen Gelsenkirchen. Schalkes Sportvorstand Peter Knäbel verurteilt die Gewalt gegen die S04-Profis scharf. Er verspricht eine Aufarbeitung der Ereignisse.
7 Schalke 04 Schalke-Profi über Gewaltszenen: "Ich bin nur noch gerannt" Gelsenkirchen. In der Nacht zu Dienstag spielten sich an der Schalker Arena grässliche Szenen ab. Ein S04-Profi spricht über die Fan-Gewalt gegen Spieler.
Schalke Sogar absteigen konnte Schalke früher besser Gelsenkirchen. Nach dem Spiel in Bielefeld erlebte Schalke eine Nacht der Schande. Bei den früheren Abstiegen wurde noch ganz einfach nur um Schalke geweint.
3 Kommentar Gewalt an der Arena: Schalke hätte Spieler schützen müssen Gelsenkirchen. Schalke 04 war die explosive Lage am Stadion bekannt. Nach dem Abstieg war ein Dialog mit Krawallmachern keine gute Idee. Ein Kommentar.
Borussia Dortmund Zorc über Super-League-Aus: "Froh, dass der Spuk vorbei ist" Dortmund. BVB-Sportvorstand Michael Zorc begrüßt das vorzeitige Ende der Super League. Einen Einfluss auf die Personalie Erling Haaland sieht er nicht.
Live-Ticker Live! Haaland scheitert per Elfer, Reus staubt ab - 1:0 BVB Dortmund. Der BVB tritt am Mittwochabend gegen Union Berlin an. Jadon Sancho steht wieder im Kader. Verfolgen Sie die Partei in unserem Live-Ticker.
4 Super League Warum sich der BVB ein Hintertürchen offen halten muss Dortmund. Die Super-League-Pläne stürzen Borussia Dortmund in ein Dilemma. Denn der börsennotierte BVB muss sich zumindest ein Hintertürchen offen halten.
Kommentar Ein Klub wie der BVB kann die Fans nicht ignorieren Dortmund. Für die Südtribüne und seine Fans wird der BVB beneidet. Die Bedenken bezüglich der Super League kann der Klub nicht ignorieren. Ein Kommentar.
2 BVB BVB-Ultras platzieren Protestbanner vor dem Büro von Watzke Dortmund. Die geplante Super League bringt den europäischen Fußball ins Wanken. Wie verhält sich der BVB? Die Ultras fordern deutlichere Worte.
4 Fussball Bericht: Super-League-Vereine wollen Bayern und BVB Montreux. Noch sind keine deutschen Klubs in der neuen Super League vertreten. Das allerdings könnte sich einem Medienbericht zufolge schon bald ändern.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!