Gedenken

Unbekannte Helfer haben Stolpersteine in Dinslaken gereinigt

Die Stolpersteine erinnern an Dinslakener Opfer des Nationalsozialismus.

Die Stolpersteine erinnern an Dinslakener Opfer des Nationalsozialismus.

Foto: Heiko Kempken / Heiko Kempken / WAZ FotoPool

Dinslaken.  Der Verein Stolpersteine und die Paten sagen „Danke“: Unbekannte haben alle Stolpersteine in der Dinslakener Innenstadt gereinigt.

Über eine tolle Überraschung haben sich der Verein Stolpersteine und die Paten der Stolpersteine in Dinslaken gefreut. Pünktlich zum Internationalen Gedenktag am 27. Januar erstrahlten alle Stolpersteine, die in der Innenstadt an die nationalsozialistischen Opfer Dinslakens erinnern, wieder in frischem Glanz. Unbekannte Helfer haben die Steine offenbar gereinigt.

Von der Bahnstraße über die Neustraße und Duisburger Straße haben die Freiwilligen alle Steine poliert. Verein und Paten sagen Danke! Die Stolpersteine zu reinigen, ist eine mühselige Arbeit - es ist Kraft vonnöten, gleichzeitig dürfen die Stolpersteine nicht verkratzen. Nach Ostern will der Verein die Gedenksteine in den Außenbezirken gemeinsam mit einer Schulklasse auf Vordermann bringen.

In Dinslaken liegen insgesamt etwa 110 Stolpersteine, weitere 17 sollen noch in diesem Jahr folgen. Eine Liste gibt es auf https://www.stolpersteine-dinslaken-ev.de/. (aha)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde