Mieten, kaufen, bauen: Immobilien in Duisburg Wo gibt es Neubaugebiete in Duisburg? Wo steigen die Mieten? Alles zum Thema Wohnen, Bauen und Immobilien. mehr
Innenhafen Tecklenburg will es nicht: Duisburg verkauft Problem-Bauland Duisburg Die Bebauung des Skandal-Grundstücks an der Eurogate-Treppe scheitert seit Jahren. Nun hat die Stadt es verkauft. Das Geschäft wirft Fragen auf.
Immobilienkrise Bauprojekt in 6-Seen-Wedau verzögert sich –so geht‘s weiter Duisburg Immobilienkrise trifft 6-Seen-Wedau: Ein Bauprojekt verzögert sich. Die Gebag bleibt optimistisch. Grund sind die Verträge mit den Investoren.
Supermarkt Einkaufen in 6-Seen-Wedau: Erstes Geschäft ausgeschrieben Duisburg Das neue Nahversorgungszentrum für 6-Seen-Wedau bringt auch Einzelhandel in den Duisburger Süden. Jetzt ist das erste Ladenlokal ausgeschrieben.
Denkmalschutz Dellplatz: Dieses Haus erzählt Geschichten von früher Duisburg-Dellviertel Im Dellviertel stehen viele denkmalgeschützte Häuser. Jetzt ist ein weiteres hinzugekommen. Es zeigt, wie die Menschen früher am Dellplatz…
Wohnen Zwölf neue Mietwohnungen ohne Neubau: So hat es funktioniert Duisburg Zwölf Wohnungen hat die Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd in Bissingheim neu geschaffen. Für die neuen Mieter geht‘s hoch hinaus.
Immobilien Wahnsinns-Ausblick auf Rhein: Turm zum Wohnen zu verkaufen Duisburg Liebhaber exklusiver Immobilien blicken nach Duisburg-Ruhrort: Dort steht ein historischer Brückenturm zum Verkauf. Das soll das Denkmal kosten.
Immobilien Wohnung kaufen: So ermitteln Duisburger kostenlos den Wert Duisburg Ein Online-Tool soll Preise für Immobilien transparenter machen: So können Eigentümer und Kaufinteressenten Wohnungspreise in Duisburg ermitteln.
Wohnen Neubaugebiet autofrei? Anwohner fürchten Parkplatz-Chaos Duisburg Das Neubaugebiet Buscher Straße in Duisburg-Großenbaum soll autofrei werden. Anwohner fürchten Parkplatz-Chaos – trotz neuer Tiefgarage.
Wohnen Wohnungen wochenlang ohne Heizung: „Sogar der Hund friert“ Duisburg. Heizung aus: Seit vier Wochen frieren Mieter trotz Winterjacken in 40 Wohnungen in Duisburg. Wie Vermieter LEG zum Thema Mietminderung steht.
Rahmerbuschfeld Neubaugebiet: Duisburger wollen sich wehren – bis zur Klage Duisburg. Für die Gegner des Neubaugebiets Rahmerbuschfeld in Duisburg-Rahm steht fest: Beschließt die Politik das Bauprojekt, werden sie dagegen klagen.
Bauprojekt Schadstoffe und Lärm: Neuem Wohngebiet drohen Probleme Duisburg. 300 neue Wohnungen sind auf dem ehemaligen Real-Gelände in Duisburg geplant. Jetzt offenbaren aktuelle Unterlagen: Es gibt Probleme. Die Details.
Neubaugebiet 6-Seen-Wedau: Denkmal saniert – was drum herum entsteht Duisburg. Das Wahrzeichen des Quartiers Am Wasserturm ist fertig saniert. Das nach ihm benannte Quartier soll innovativ werden. Was die Gebag dort plant.
Wohnen Hauskauf in Duisburg: Die Wahrheit über den Immobilienmarkt Duisburg. Ein Hauskauf ist eine Entscheidung fürs Leben. Ist nun der richtige Zeitpunkt? Was Käufer und Besitzer von Immobilien in Duisburg wissen sollten.
Wohnen Denkmalschutz im Duisburger Süden: Das ist doch erlaubt Duisburg. Denkmalschutz erschwert die Modernisierung der Häuser in Wedau und Bissingheim. Überarbeitung der Denkmalfibel lehnt die Stadt ab. Was aber geht.
Häuserpreise Immobilien im Duisburger Norden sind günstig? Von wegen! Duisburg. Ein Blick aufs Internetportal Immowelt bringt Überraschendes zutage: Einige Viertel im Norden Duisburgs sind teurer als an der Sechs-Seen-Platte.
Wohnen Eigentumswohnungen am Sittardsberg: Stillstand auf Baustelle Duisburg. In Duisburg-Buchholz sollen 46 neue Eigentumswohnungen entstehen. Aber seit Wochen tut sich nichts mehr auf der Baustelle. Die Gründe.
Pendeln Wohnen in Duisburg, arbeiten in Düsseldorf – spart viel Geld Duisburg/Düsseldorf. Wer in Düsseldorf arbeitet, aber in Duisburg lebt, kann sehr viele Jahre das Budget der Familie entlasten. Zu den Zahlen einer aktuellen Studie.
Arbeitersiedlung Aufruhr um Zechenhäuser: Neue Hoffnung im Denkmal-Streit Duisburg-Neumühl. Wie geht es im Denkmal-Streit in der Duisburger Zechensiedlung weiter? Neue Hoffnung keimt in Neumühl auf. Was die Stadt jetzt plant.
Immobilien Schrotthaus oder Prachtbau? Architekten unterwegs in Marxloh Duisburg-Marxloh. Quartiersarchitekten erfassen in Duisburg, ob Häuser einen guten oder schlechten Eindruck machen. Davon können jetzt Hauseigentümer profitieren.
Sondersitzung Wohnen am Großenbaumer See: Jetzt soll der Beschluss kommen Duisburg. Seit langem schweigen Stadt und Investor zum Neubaugebiet am Großenbaumer See. Das ändert sich: Der Bebauungsplan kommt. Was bisher bekannt ist.
Bauprojekt Vierlinden: Warum das neue Quartier auf sich warten lässt Duisburg-Vierlinden. Auf dem Gelände der früheren Fridtjof-Nansen-Realschule sollen schon lange neue Eigenheime stehen. Warum sich in Duisburg-Vierlinden nichts tut.
Flächennutzungsplan Baupläne statt Grün: Naturschützer rufen zu Widerstand auf Duisburg. Baupläne statt Grün: Naturschützer rufen Duisburger zu Widerspruch gegen den neuen Flächennutzungsplan auf. Zwei Projekte kritisieren sie stark.
Kunstaktion Leerstand in der Innenstadt: „Wir sind das Genöle leid!“ Duisburg-Altstadt. Eine tote Innenstadt? Nicht mit uns! In Duisburg bekämpfen zwei Künstler den Leerstand. Mit viel Engagement. Und einer besonderen Ausstellung.
Immobilien Negativ-Bewertung von Häusern in Hochfeld löst Kritik aus Duisburg. Der Quartiersarchitekt hat die Häuser in Hochfeld nach Ampelfarben kategorisiert. Rot steht für „negativer Eindruck“. Daran gibt’s nun Kritik.
Immobilien-Serie So wohnt Duisburg: Barrierefreies Leben nach bösem Unfall Duisburg-Neudorf. Seine Wohnung ist für Christian Brünig nicht nur ein Zuhause. Sie ist seine Rettung. Ein Hausbesuch – und die Geschichte eines bösen Unfalls.
Schulbau Sekundarschule zieht um: erster Zeitplan – so schnell geht’s Duisburg. Die Sekundarschule Am Biegerpark soll umziehen. Ein erster Zeitplan zeigt: Das könnte schnell gehen. Das Mannesmann-Gymnasium würde profitieren.
Stadtentwicklung 6-Seen-Wedau nicht nachhaltig genug? WBD kritisieren Stadt Duisburg. 6-Seen-Wedau soll ein Duisburger Vorzeigeprojekt werden. Aber jetzt kritisieren die Wirtschaftsbetriebe die Stadt. Darum geht es in dem Streit.