Emmerich. Dr. Jan Heiner Schneider spricht am 28. Oktober über das Thema „Juden und Christen – Erinnern ohne Ende“. Bürgeraktion Pro Kultur lädt ein.
Dr. Jan Heiner Schneider referiert am Donnerstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im PAN Kunstforum, Agnetenstraße 2, über das Thema „Juden und Christen – ein Erinnern ohne Ende“. Diesen Vortrag bietet die Bürgeraktion Pro Kultur im Rahmen des bundesweiten Jubiläums 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland an.
Wie kann das Erinnern von morgen aussehen?
Das Christentum hat mit der Gestalt Jesu, mit der Bibel und etlichen Festen seine Wurzeln im Judentum. Doch diese Tatsache ist immer nur sehr unzulänglich in das Bewusstsein der meisten Christen gelangt. So konnte es im Mittelalter durch die Kreuzzüge und die Inquisition zur Verfolgung der Juden und in der Zeit des Nationalsozialismus, gepaart mit den Rassetheorien der Nazis, zur Vernichtung von mehr als sechs Millionen europäischer Juden kommen.
Der Vortrag geht der Frage nach, wie über Denkmäler und Gedenktage hinaus aus dem Erinnern eine neue Zukunft entwickelt werden kann. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg