Xanten/Wesel/Voerde. Von Xanten aus mussten Teleskop-Bauteile zum Hafen gebracht werden. Die Polizei hat das begleitet - was es mit dem Transport auf sich hat.
- Mehrere Schwertransporte waren im Laufe der vergangenen Woche im Kreis Wesel unterwegs – von Xanten aus ging es über Wesel nach Voerde zum Hafen Emmelsum, von dort aus führt die Reise der Bauteile für ein Teleskop zur Weltraumforschung weiter nach Chile.
- Zunächst war es im Rahmen dieser Schwertransporte zu zwei aufwendigen Einsätzen gekommen. Einzelne Straßenabschnitte mussten gesperrt werden. Anfang dieser Woche gab es noch zwei weitere Transporte nach 22 Uhr.
- Lesen Sie hier, welchen Straßenverlauf der Transport nahm und was genau transportiert wird.
Im Laufe der vergangenen Woche hat die Kreispolizei mehrere Schwertransporte durch den Kreis Wesel begleitet: Die Strecke verlief von Xanten aus über Alpen, Wesel und Voerde. Ziel war der Hafen Emmelsum. Diese Transporte waren nötig, weil Bauteile für ein riesiges Teleskop, das zur Weltraumforschung genutzt wird, aus dem Gewerbegebiet in Birten über Wesel bis in den Hafen gebracht werden musste. Den Angaben der Polizei zufolge verliefen die Transporte reibungslos, Störungen waren der Pressestelle der Polizei nicht bekannt. Im kommenden Jahr sollen laut der unter anderem zuständigen Firma Wessel Bauteile für ein weiteres Teleskop transportiert werden.
Rückblick: Millimeterarbeit bei Schwertransport durch den Kreis Wesel
Als der Schwertransport am Mittwoch gegen 22 Uhr durch die Ortsmitte von Büderich fuhr, waren einige Schaulustige vor Ort, um das Geschehen mit dem Smartphone zu filmen und zu fotografieren. Neben der Ortsdurchfahrt Büderich seien vor allem die Kreuzungsbereiche wegen der Länge und Breite des Konvois eine große Herausforderung gewesen, so Peter Reuters, Sprecher der Kreispolizei. Er nennt hier vor allem die Grünthal-Kreuzung und den Bereich der B58/Schillstraße als Beispiele.
Es war Millimeterarbeit. „Zeitweise ging es für den Konvoi nur in Schrittgeschwindigkeit weiter, er hat aber nirgendwo gestockt, es hat sehr gut funktioniert“, so die Bilanz des Polizeisprechers nach dem ersten der beiden Einsätze. Gegen 23.15 Uhr habe der Transport dann den Hafen Emmelsum erreicht. Auch am Donnerstag sei alles reibungslos ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, heißt es aus der Pressestelle der Polizei.
Schwertransporte von Xanten nach Voerde: Was transportiert wird
Was genau hat es damit auf sich? Die Bauteile für ein erstes Radioteleskop wurden von der Firma Wessel im Xantener Gewerbegebiet in Birten aus auf die Reise geschickt. In der Atacama-Wüste in Chile soll mit dem Teleskop die Entstehung der Erde erforscht werden, erläutert Jörg Tlauka, Projektleiter bei der Firma Wessel. Die Bauteile sollen Anfang Januar in Chile eintreffen.
Das Teleskop für die Weltraumforschung ist laut Tlauka 250 Tonnen schwer, 18 Meter lang und 15 Meter hoch. Eigentlich hätten die Bauteile auch schon früher den Kreis Wesel verlassen können, doch weil der Rhein wegen der Trockenheit lange Zeit Niedrigwasser führte und die Schiffe weniger beladen werden konnten, seien keine geeigneten Transportmittel verfügbar gewesen. Ein zweites Teleskop soll voraussichtlich im nächsten Jahr fertiggestellt und dann ebenfalls vom Kreis Wesel aus Richtung Chile transportiert werden.
Teleskope für Weltraumforschung: In mehr als 5000 Meter Höhe
Entwickelt und gebaut wurden die Teleskope zur Erforschung der Ursprünge des Weltalls von CPI Vertex Antennentechnik aus Duisburg-Alt-Homberg zusammen mit dem Simons Observatorium in den USA. Die Firma Wessel habe das Material bestellt, das Teleskop gefertigt, in Betrieb genommen und für den Transport die Module wieder auseinander gebaut, sagt Tlauka. „So viel wie möglich bleibt vormontiert“, damit das Teleskop auch in mehr als 5000 Meter Höhe aufgebaut werden kann – eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. In dieser Höhe muss das Stahlkonstrukt zudem extremen Widrigkeiten standhalten und dabei seine Genauigkeit beibehalten, wie es in einem Informationsschreiben der Duisburger Firma heißt.
Kreis Wesel: Diese Strecke nahmen die Schwertransporte
- Xanten: B 57; Rheinberger Straße und weiterer Verlauf Xantener Straße bis zu Kreuzung Grünthal in Alpen
- Alpen: B 58; Weseler Straße bis Einmündung Rheinberg Weseler Straße in Richtung Ortsmitte Büderich
- Wesel: Weseler Straße und weiterer Verlauf Venloer Straße und wieder Weseler Straße bis Einmündung B 58 – Rheinbrücke bis Kreuzung B 8/B 58; B 8 Oberndorfstraße bis Dinslakener Landstraße; Willy-Brandt-Straße bis Frankfurter Straße; Frankfurter Straße bis Emmelsumer Straße
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Wesel