Anholt. 2022 ranken sich viele Jubiläen um Anholt. So wird der Heimatverein 75 Jahre alt und Anholt selbst 675. Einige Events sind schon in Planung.
Der Heimatverein Anholt wird 75. Anholt selbst sogar stolze 675. Und auch das Gebäude der St.-Pankratius-Kirche am Steinweg blickt 2022 auf eine 160-jährige Geschichte zurück. In diesem Jahr ist der Isselburger Stadtteil wahrlich im Jubiläumstaumel. „Und deshalb haben wir auch eine kleine Arbeitsgruppe gegründet“, so Michael Carbanje. Denn: „Diese Jubiläen wollen wir nicht untergehen lassen seitens der Stadtverwaltung“, so der Bürgermeister.
Vor einiger Zeit haben sich er, als auch Tina Schumacher, Maria Nehling, Thomas Horster und Frank Schaffeld mit den Vertreterinnen des Heimatvereins Anholt, Marianne Meyer und Karin von Plettenberg-Vallée, zusammengesetzt. Herausgekommen ist dabei ein umfangreiches Programm, „das sicher auch noch fortgeschrieben werden kann“, so Tina Schumacher, verantwortlich bei der Stadt für den Bereich Tourismus und Wirtschaft.
Regelmäßig wird es online Beiträge geben
Sie betont: „Zunächst einmal steht die grobe Planung. Da wir nicht wissen, wie es mit Corona weitergeht, wird einiges eher online stattfinden“. So etwa direkt Anfang April. Hier wird es einen Online-Start ins Jubiläumsjahr Anholt geben. Im Internet wird sich dann zunächst vor allem mit dem Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Anholt“ beschäftigt.
Zudem wird es kommenden Monat am 10. April wieder den beliebten Palmsonntagsumzug des Heimatvereins in Anholt geben. Fest geplant sind außerdem monatliche Radtouren. So am 24. April, 29. Mai, 3. Juli, 7. August und 4. September.
Gartenkonzerte und Fotoausstellung im Sommer geplant
Im Mai lautet das Online-Thema dann „Kirmes früher und heute“. Mittels eines Berichtes mit vielen Bildern, wird dann schon einmal auf die anstehende Pfingstkirmes im Juni geblickt – die 2022 endlich nach zwei Jahren Pause auch wieder stattfinden soll.
Am 14. Mai wird das Kirchweih-Fest von St. Pankratius begangen, bevor sich dann die Isselburger im Juni und Juli auf zwei Gartenkonzerte, eine Fotoausstellung ab 23. Juli im Heimathaus und am 29. Juli auf den offiziellen Festakt zum Jubiläum des Heimatvereins freuen können.
Einen Monat lang gibt es viel in der Kirche zu sehen
Den offiziellen Festakt zu 675 Jahre Anholt gibt es dann am 27. August. Damit einher geht auch die Eröffnung einer einmonatigen Ausstellung in der Anholter Kirche, die sich mit verschiedenen Themen beschäftigen wird.
„Am zweiten Wochenende freuen wir uns dann auf den Tag des offenen Denkmals“, sagt Marianne Meyer vom Heimatverein Anholt. Die Ausstellung in der Kirche, aber auch die offene Tür des Heimathauses soll wieder die Besucher locken. Doch nicht nur das. „Auch unsere Stadtführer werden dann im Einsatz sein“, freut sich Tina Schumacher. Und auch der Bürgermeister unterstreicht.
Tag des offenen Denkmals wieder mit Anholter Beteiligung
„Es gibt immer wieder Anfragen nach Führungen durch die Stadt. Ich bin froh, dass wir so etwas nun anbieten können“. Einige Bürger haben bereits einen entsprechenden Lehrgang absolviert. Am Tag des offenen Denkmals soll außerdem auch ein Projekt – vielleicht eine verbindende Fahrradtour – mit den anderen Heimatvereinen umgesetzt werden.
Sicherlich spannend wird ebenso die Wanderung entlang der alten Tramlinie von Isselburg in Richtung Ulft am 18. September. Außerdem geplant: Am 22. Oktober ein Kindertheater in der Mehrzweckhalle und der Martinsumzug am 9. November und der Adventsmarkt am 27. November.
>>> Die Pfingstkirmes
Aufgrund der Coronapandemie musste die Pfingstkirmes in Anholt in den vergangenen zwei Jahren ausfallen. Nun laufen die Planungen wieder für das beliebte Fest, das 2022 Anfang Juni zu Pfingsten an der Schneidkuhle stattfinden wird.
Laut Frank Schaffeld laufen die Planungen gut. Und auch hinsichtlich Corona. Denn so soll es zum Beispiel in diesem Jahr weniger geschlossene Zelte geben, als vielmehr Biwak-ähnliche Strukturen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg