Kreis Kleve. Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve informiert im Rahmen einer Telefonhotline über die Gefahren im Internet.
Viele Zahlenreihen sind leicht zu merken, aufgrund ihrer Einfachheit bergen sie aber auch ein großes Sicherheitsrisiko und machen es Cyberkriminellen leicht, Zugangsdaten für Online-Dienste zu hacken. Wie man sich im Internet sicher bewegt und seine Accounts mit individuellen Passwörtern vor einem Zugriff durch Unberechtigte schützt, darüber informiert Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve im Rahmen einer Telefonhotline am Dienstag, 20. April.
Von 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr steht er unter der 02821/504-5000 bei Fragen rund ums sichere Surfen im Netz zur Verfügung. Das Informationsangebot ist Bestandteil der Kampagne „Mach dein Passwort stark“, die das Landeskriminalamt für mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Endgeräten ins Leben gerufen (siehe: https://www.mach-dein-passwort-stark.de/). Als Experte für Internet-Prävention beantwortet KHK Stefan Hellwig aber auch Fragen rund um Phänomene wie Cyber Grooming, Cyber Mobbing oder Sexting. (cs)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland