Roman Sharon Dodua Otoo spielt in „Adas Raum“ mit den Perspektiven Essen. Die vierfache Frau: Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo präsentiert mit „Adas Raum“ ein komplexes, verwobenes und vielschichtiges Werk.
Serie Lesen und lesen… In der Krise boomt der Kinderbuchmarkt Essen. Im Jahr 2020, dem Jahr der Pandemie, verzeichnete der Kinder- und Jugendbuchmarkt deutliche Zuwächse. Auch örtliche Händler profitieren vom Boom.
Literatur „Hard Land“: Der neue Roman von Benedict Wells Schriftsteller Benedict Wells erzählt im neuen Roman „Hard Land“ virtuos vom Erwachsenwerden – und den 80er Jahren in Amerikas Mittlerem Westen.
Buch Ingrid Nolls „Kein Feuer kann brennen so heiß“ enttäuscht Essen. Es geht um Behagen im Alter und Dramen drumrum, die Komik ist gequält, die Dialoge sind simpel: Ingrid Nolls „Kein Feuer kann brennen so heiß“.
Bücher Autorin Elke Heidenreich: Von Menschen und Tieren Essen. Fotograf Tom Krausz schaut Vögeln ins Gesicht; Autorin Elke Heidenreich schrieb die Texte: über Hühner auf dem Balkon – und in der Badewanne.
Literatur Patrick Modiano, der Agent für Erinnerung Essen. Im neuen Roman „Unsichtbare Tinte“ spürt der französische Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano einmal mehr trügerischen Erinnerungen nach.
Literatur Emanzipation auf Südkoreanisch: „Kim Jiyoung, geboren 1982“ Essen. Die Südkoreanerin Cho Nam-Joo hat mit einem Emanzipations-Roman einen Bestseller gelandet: Ihr Werk verkaufte sich weltweit zwei Millionen Mal.
Literatur Pocken-Opfer Goethe war fürs Zwangsimpfen Essen. Der Dichterfürst aus Weimar hatte eine Pockeninfektion überstanden – ohne Impfung. Aber im hohen Alter befürwortete er eine Pflicht zur Impfung.
Literatur Mithu Sanyals Romandebüt: Wenn die Herkunft wählbar wäre Essen. Die Düsseldorfer Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal und ihr Romandebüt „Identtiti“: Können wir heute Herkunft so frei wählen wie das…
Literatur Axel Hackes neues Buch: „Im Bann des Eichelhechts“ Essen. Geschichten aus Sprachland: Axel Hacke entdeckt in Alltagsfehlern neue Welten. Ein Gespräch über Blamagen, Selbstironie – und einsame Lesungen.
Literatur Kolumnen wie Kartoffelchips: Das neue Buch von Horst Evers Essen. Horst Evers produziert im Bestseller „Wer alles weiß, hat keine Ahnung“ verquere Gedanken und hübschen Widersinn, an dem man zu knabbern hat.
Krimi „Der Solist“ von Jan Seghers: Polit-Thriller mit Kanten Essen. Ein neues Kapitel nach Marthaler: Jan Seghers schickt einen neuen Ermittler nach Berlin. Es geht um Terrorismus aller Art, bis hin zur RAF.
Literatur Harald Martenstein erzählt, wie Wut wächst und sich vererbt Harald Martensteins neuer Roman „Wut“ beginnt mit einem heftigen Schlag in die Magengrube und fabuliert sich aus der Nachkriegszeit ins Heute.
Literatur Frank Goosen im Interview: Die Achtziger als „Auszeit“ „Sweet Dreams“ heißt Frank Goosens Zeitreise in die Achtziger: Wir verlosen zehn Bücher – und Tickets für die Online-Buchpremiere.
Literatur Bernardine Evaristos Roman „Mädchen, Frau etc.“ rüttelt auf Bernardine Evaristo ist die erste schwarze Autorin, die je den Booker Preis erhielt: Ihr vielstimmiger Roman „Mädchen, Frau, etc.“ rüttelt auf.
Kulturpolitik Literatur gerät im Rundfunk an den Rand Erst wurde das NDR-Bücherjournal abgeschafft, jetzt soll die tägliche Buchbesprechung im WDR3 sterben und der Rundfunkrat ohne Autoren tagen.
Literatur Amy Waldmans neuer Roman „Das ferne Feuer“ Amy Waldmans neuer Roman „Das ferne Feuer“ führt ins afghanische Bergdorf – und lässt in einer opulenten Erzählung Welten aufeinanderprallen.
Netflix-Doku Fynn Kliemann zum Hausboot-Umbau: „Die absolute Hölle“ Essen/Hamburg. Vor dem Start der Netflix-Doku „Das Hausboot“ verrät Fynn Kliemann, wie man gute Handwerker erkennt - und warum er nun sein eigenes AirBnB plant.
1 Serie Düsseldorf: Darsteller für Serie „Faking Hitler“ gesucht Düsseldorf. Eine Castingagentur sucht 1000 Komparsen für die Serie „Faking Hitler“. Der Dreh findet in Düsseldorf statt. Das Casting läuft online ab.
Theater Premiere "Der Ursprung der Liebe" am Theater Oberhausen Oberhausen So nah kann man sich kommen in der theaterlosen Zeit: Karoline Behrens erzählt in Oberhausen vom "Ursprung der Liebe", vorerst streamend.
Landespolitik Nach Corona: NRW will mehr soziale Absicherung für Künstler Düsseldorf. Besonders freie Künstler sind durch die Corona-Krise finanziell in Not. Das Land NRW will jetzt für die Zukunft vorbauen und plant einen Vorstoß.
Düsseldorf Früheres Haus von Joseph Beuys in Düsseldorf wird verkauft Düsseldorf. Drakeplatz 4, das ist in der Düsseldorfer Kunstszene eine berühmte Adresse: Dort lebte und arbeitete Joseph Beuys. Nun wird das Atelier verkauft.
Interview Aus der Reha auf die Bühne: Konrad Beikircher Essen. Krebs, Krankenhaus, Corona: Konrad Beikirchers 2020 war nicht so toll. Doch nun feiert der Kabarettist Premiere mit seinem neuen Programm.
Filmwirtschaft „Sonst droht uns die Katastrophe“: Kinos wollen Perspektiven Essen/Berlin. Die Kinowirtschaft ist unzufrieden mit den Lockdown-Beschlüssen. Sprecher Christian Bräuer fordert Stufenpläne und Öffnung vor oder nach Ostern.
Film „Neues aus der Welt“ ist großes Kino im kleinen Format Essen. Tom Hanks in der Hauptrolle und Helena Zengel an seiner Seite machen den ungewöhnlichen Western „Neues aus der Welt“ zu einem ungewöhnlichen…
Hollywood Naturgewalt auf zwei Beinen: Nick Nolte wird 80 Essen. Als Sexsymbol wollte Hollywood ihn vermarkten. Aber Nick Nolte spielte viel lieber die grimmigen Außenseiter. Am Montag wird der Hollywoodstar 80
Geburtstag Ed Harris wird 70 – und ist viel mehr als der Film-Fiesling Essen. US-Schauspieler Ed Harris tritt gerne als finsterer Bursche auf. Doch der Hollywoodstar kann mehr – Ludwig van Beethoven zum Beispiel.
Hollywood Ed Harris: Hollywoods böser Bube wird 70 Essen. Harte Burschen waren immer seine Spezialität. Aber von US-Schauspieler Ed Harris weiß man längst, dass er viel mehr kann. Jetzt wird er 70.
1 Schauspieler Michael J. Fox: Kurzzeitgedächtnis defekt – Karriereende Berlin. Schauspieler Michael J. Fox lebt seit fast 30 Jahren mit der Parkinson-Krankheit. Drehen will er nicht mehr – sein Optimismus bleibt.
Nachruf Chris Barber war so viel mehr als nur „Ice Cream“ Essen. Der große Jazzmusiker Chris Barber, der auch ein Förderer der Popmusik war, ist im Alter von 90 Jahren in seiner britischen Heimat gestorben.
Neues Album Den „Kings of Leon“ ist „das Drama abhandengekommen“ Essen. „When You See Yourself“, das neue Album der „Kings of Leon“, war für die Band eine Herausforderung – auch weil in ihrem Alltag das Drama fehlt.
Alice Cooper „Detroit Stories“ - immer feste druff Essen. Schockrocker Alice Cooper verbeugt sich bei seinem Album „Detroit Stories“ vor seiner Heimatstadt – ganz schön ruppig.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!