Stadt, Land, Fluss - und viele nette Menschen Niederrhein: Mehr als unendliche Weiden. Die Region zwischen Stadt und Land, zwischen Holland und Deutschland. Unsere Redaktion ist mittendrin.
#27 An der Theke: Worüber sich Wolfgang Trepper alles so aufregt Am Niederrhein. Kabarettist Wolfgang Trepper spricht im Podcast „An der Theke“ über „bekloppten“ Schlager – und erklärt, wieso Heino ihn nie verklagt hat.
Kunstprojekt Künstlerin entwirft „Klever Schätze“ zum Verschicken Kleve. Maren Rombold leitet das Projekt „Klever Schätze“. Dafür entwirft die Künstlerin verschiedene Postkarten, die zu Sammlerobjekten geworden sind.
Landwirtschaft Emmericher Landwirt setzt auf Roboter zum Melken von Kühen Emmerich. Christian Scheers ist auf seinem Bauernhof in Emmerich mit 160 Kühen der einzige Mitarbeiter. Möglich machen das digitale Technologien.
Gesundheit Neukirchen-Vluyn: Sinnespioniere setzen auf gesünderes Leben Neukirchen-Vluyn. Vier Frauen haben in Neukirchen-Vluyn eine „Schule für alle Sinne“ gegründet. Kurse und Workshops sollen ganzheitliche Gesundheit fördern.
Zoo-Geschichten Arnheim: Affenexperten trafen sich im Burgers’ Zoo Arnheim. Affenkundler aus ganz Europa trafen sich im Burgers’ Zoo in Arnheim. Sie sprachen über gefährliches Fieber oder auch Mobbing unter den Tieren.
Interview Komponist entwickelt Friedenslied für „Moers klingt“ Moers. Musa Nkuna hat eigens für das Fest „Moers klingt“ eine Friedensfanfare komponiert. Im Interview erklärt er, was ihn an dem Projekt fasziniert.
Geschichte Krefeld: Villa Merländer hält Erinnerung an NS-Zeit wach Krefeld. In der Villa Merländer lebte ein Seidenfabrikant, bis die Nazis an die Macht kamen. Die NS-Dokumentationsstelle erinnert an ihn und andere Opfer.
Kunsthandwerk Kerkenerin setzt aufs Upcycling – statt aufs Wegschmeißen Kerken. Das kann doch in den Müll? Von wegen! Susanne Derrix aus Kerken zeigt, wozu selbst Corona-Stoffmasken und leere Milchkartons noch gut sind.
Hofleben Im Fernsehen: Naturhof Kevelaer will Natur erlebbar machen Kevelaer. Dunja Berendsen ist mit ihrer Familie und ihrer Schafsherde von Witten nach Kevelaer gezogen. Ein Fernseh-Team hat sie dabei begleitet.
Interview Wann dürfen auch Frauen in der katholischen Kirche predigen? Goch. Ulrike Göken-Huismann (kfd) setzt sich dafür ein, dass Frauen in der Kirche predigen dürfen. Mitstreiterinnen erhielten Anzeige beim Vatikan.