Stadt, Land, Fluss - und viele nette Menschen Niederrhein: Mehr als unendliche Weiden. Die Region zwischen Stadt und Land, zwischen Holland und Deutschland. Unsere Redaktion ist mittendrin.
Politik Jugendparlament Goch startet mit seiner Arbeit Goch In Goch gibt es seit Neustem ein Jugendparlament. Denn die 11- bis 19 Jährigen haben viele Themen, die sie beschäftigen.
Interview Kita-Notstand? „Fachkräfte sind absolut am Limit“ Am Niederrhein In NRW fehlen 110.400 Kita-Plätze. Ein Gespräch mit Birthe Capra, Fachberaterin für Kitas in den Ev. Kirchenkreisen Wesel und Kleve.
Ausstellung Ausstellung im Pankok-Museum setzt Zeichen gegen Hetze Hünxe „Mein Bild. Dein Bild“ im Pankok-Museum in Hünxe zeigt, wie Widerstand durch Kunst geht. Zu sehen sind u.a. Sinti-Portraits.
Ausstellung Künstlerinnen von „x-positions“ stellen in Rheinhausen aus Duisburg Unterschiedlicher könnten die Künstlerinnen von „x-positions“ kaum sein. Und doch passt in der Galerie Rheinhausen alles zusammen.
Niederrhein-Kalender Im Himmel überm Niederrhein: Kalender von Christian Behrens Am Niederrhein. Und immer mit einem Augenzwinkern…. Christian Behrens hat zwei neue Foto-Kalender gezaubert – einen für auf den Tisch, einen für an die Wand.
Schreibwettbewerb Niederrheinerin gewinnt beim Wettbewerb „Wortfinder“ Rheinberg Sabine Cremers arbeitet in den Caritas Werkstätten in Rheinberg als Autorin. Doch sie tippt nicht mit den Händen, sondern mit dem Kopf.
Ausstellung Wesel: Ukrainische Kuratorin zeigt Kunst im Wasserturm Wesel Olha Sobkovych kuratiert eine Ausstellung im Weseler Wasserturm. Das Thema: zeitgenössische ukrainische Kunst in Kriegszeiten.
Puppenbühne Puppenbühne Lilliput aus Wesel reist durch ganz Deutschland Wesel. Antonio Maatz aus Wesel ist Puppenspieler in sechster Generation. Mit seiner Puppenbühne Lilliput hat er schon so einiges erlebt.
Wohnen Hofleben: „Sieht nicht so perfekt aus wie auf Instagram“ Kerken. Sacha Sohn hat sich schon immer ein Leben auf dem Land gewünscht. Mit dem Hilshof in Kerken hat sich ihr großer Traum erfüllt.
Wohnform Dinslaken: Was Wohnen im Mehrgenerationenhaus bedeutet Dinslaken. Nach vier Jahren im Mehrgenerationenhaus Gepardin steht fest: Das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens geht auf. Was dahinter steckt.