Prozess 17-Jährige stirbt im Drogenrausch - ihr Freund ist angeklagt Essen. Eine 17-Jährige aus Essen stirbt im Drogenrausch. Verantworten für ihren Tod muss sich vor Gericht ihr Freund und Dealer.
Prozess Jugendgericht gibt Steinewerfern Bewährung Essen. Die beiden Jugendllichen aus Gelsenkirchen, die Anfang des Jahres auf Autos Steine geworfen hatten, müssen vorerst nicht ins Gefängnis.
Prozess Anklage: Betrug mit Schlüsseldienst öffnet Tür zum Reichtum Essen. Mit einem Schlüsseldienst für Notfälle soll die Essenerin Millionen kassiert haben. Die Anklage lautet auf Betrug und Steuerdelikte.
Prozess Waffen, Sprengstoff, Drogen? Kaum bestellt, schon geliefert Essen./Gelsenkirchen./Bochum. Hochprofessionell sollen die Gelsenkirchener und Bochumer mit Waffen und Drogen gehandelt haben. Jetzt stehen sie in Essen vor Gericht.
Prozess Anklage: Mutter bringt ihr drei Monate altes Baby fast um Essen. Eine 19-jährige Essenerin soll ihren drei Monate alten Sohn fast zu Tode geschüttelt haben. Vor Gericht nennt sie sich "überfordert".
Prozess Mordversuch: 14- und 15-Jähriger als Steinwerfer vor Gericht Essen. / Gelsenkirchen. Zwei junge Gelsenkirchener stehen wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie sollen auf fahrende Autos Steine geworfen haben.
Prozess Anklage: Im Ristorante geschossen und Gäste beleidigt Essen. Es sind nur wenige Tage, aber da schoss der Essener in italienischen Restaurants um sich. Vor Gericht legt er ein Geständnis ab.
Prozess Blutige Randale in Düsseldorfer Altstadt vor Jugendgericht Dortmund. / Düsseldorf. Versuchter Totschlag wird dem 18-Jährigen aus Castrop-Rauxel vorgeworfen. Er soll in der Düsseldorfer Altstadt zugestochen haben.
Prozess Bruder erstochen - 15-Jähriger soll acht Jahre ins Gefängnis Essen. 15 Jahre alt ist der Essener. Acht Jahre soll er ins Gefängnis. Das Gericht verurteilte ihn wegen Mordes, weil er seinen Bruder tötete.
Prozess Anklage sieht Balkanrestaurant als Zentrale für Drogenhandel Essen. Viel Lob gab es für das Balkanrestaurant. Aber laut Anklage soll es die Zentrale für den Handel mit Kokain und Marihuana gewesen sein.
Prozess Polizeigewalt in Mülheim vertuscht: Gericht verurteilt Chefs Essen./Mülheim. Das Amtsgericht Mülheim hat zwei Dienstvorgesetzte verurteilt, weil sie die Straftat eines Polizisten vertuschen wollten.
Justiz Staatsanwältin nimmt Abschied von der Nähe zum Tod Essen Mord und Totschlag waren ihr Geschäft. 20 Jahre leitete Staatsanwältin Birgit Jürgens die Essener Kapitalabteilung. Jetzt geht sie.
Prozess Schwunghafter Drogenhandel kostet fast zehn Jahre Haft Essen. Der schwunghafte Handel mit Kokain und Marihuana bringt einen Essener jetzt für fast zehn Jahre in Haft.
Prozess Randale nach Urteil bringt Angeklagte ins Gefängnis Essen,/Gelsenkirchen. Eine langjährige Fehde zwischen Gelsenkirchener Familien brachte zwei Angeklagte in U-Haft. Sie hatten nach ihrem Urteil randaliert.
Prozess Für geplanten Anschlag auf Schule gibt es kein Gefängnis Essen. Der 16-jährige Essener, der einen Anschlag auf sein Gymnasium geplant hatte, muss nicht ins Gefängnis, sagt das OLG Düsseldorf.
Prozess Schwurgericht sieht Stich im Drogenmilieu als Notwehr Essen. / Gelsenkirchen. Ein blutiger Streit im Drogenmilieu ist vom Gericht zum Teil als Notwehr eingestuft worden. Das erspart einem Gelsenkirchener die Haft.
Prozess Angeklagter: Sex-Videos nur zum Selbstschutz aufgenommen Essen. / Gelsenkirchen. Eine 15- und eine 19-Jährige soll der Gelsenkirchener erpresst, bedroht und vergewaltigt haben. Vor Gericht bestreitet der 23-Jährige.
Prozess Gericht ahndet Selbstjustiz mit Haftstrafe für Schläger Essen Als Selbstjustiz wertete das Gericht die Tritte gegen den wehrlosen Mann. Der Haupttäter muss deshalb in Haft.
„Virtuelles Schlachtfeld“ EU-Länder alarmiert: Russland führt Krieg in sozialen Medien Chisinau. In einem Wut-Brief an Tech-Riesen fordern acht osteuropäische Staaten, stärker gegen russische Desinformation vorzugehen – auch Polen.
20 Jahre Knast drohen Moskauer Gericht erlässt Haftbefehl gegen US-Journalisten Berlin Ein Moskauer Gericht hat gegen einen festgenommenen US-Journalisten Haftbefehl erlassen. Nun reagierte Washington auf die Verhaftung.
Kriminalität Polizei-Statistik: Mehr Gewalt, mehr sexuelle Übergriffe Berlin. Erstmals steigt die Zahl der Straftaten in Deutschland wieder an. Das kann auch daran liegen, dass mehr Menschen Kriminalität anzeigen.
Bundeskanzler Merkel bei Staatsbankett für König Charles: Wo war Scholz? Berlin Beim Staatsbankett am Mittwoch saß Ex-Kanzlerin Merkel neben König Charles, während vom Kanzler jede Spur fehlte. Warum fehlte Scholz?
Verfolgung durch Taliban Baerbock stoppt zeitweise Aufnahmeverfahren für Afghanistan Berlin. Außenministerin Baerbock setzt die Aufnahmeverfahren für Afghanen vorübergehend aus. Offenbar gibt es Hinweise auf Missbrauchsversuche.
Royaler Staatsbesuch Charles III. in Berlin: So empfing die Hauptstadt den König Berlin. In Berlin empfängt Steinmeier König Charles III. Bei seiner Deutschlandreise hat das neue britische Staatsoberhaupt eine schwierige Doppelrolle.
Verkehr Bahn will pünktlicher werden: Das sind die größten Probleme Berlin. Das Schienennetz ist in einem kritischen Zustand, gesteht sogar die Deutsche Bahn. Diese Aufgaben muss der Staatskonzern jetzt lösen.
Preisniveau Inflation in Deutschland: Im März auf 7,4 Prozent gesunken Berlin Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo: Die Rate sank im März auf 7,4 Prozent. Die Preise bleiben allerdings weiterhin hoch.
Trotz Mängel & Krise Dank Bonuszahlungen: Bahnchef Lutz bekommt doppeltes Gehalt Berlin. Bahnchef Richard Lutz hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel Geld von seinem Unternehmen erhalten wie noch ein Jahr zuvor.
Chemieindustrie Warum Evonik in den USA statt in Deutschland ein Werk baut Essen. Startschuss bei Evonik für eine strategisch wichtige Großinvestition in den USA: Die Entscheidung fiel gegen Deutschland – aus Gründen.
Verkehr Bilanz: Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie nie zuvor Berlin. Die Deutsche Bahn schreibt wieder Gewinn und erwartet in diesem Jahr einen Fahrgastrekord. Warum die Züge dennoch unpünktlich sind.
Kommen neue Streiks? Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst scheitern Berlin. Enttäuschte Gesichter in einer aufgeheizten Tarifrunde: Trotz tagelanger Verhandlungen gibt es keinen Durchbruch. Wie es weitergeht.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!