Tod in der Kita Urteil im Fall Greta erwartet: Erzieherin droht Lebenslang Mönchengladbach/Viersen. Im Prozess um das mutmaßlich getötete Kita-Kind Greta aus Viersen wird am Freitag das Urteil erwartet. Der Angeklagten droht lebenslange Haft.
Prozess Prozess gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher in Düsseldorf Düsseldorf. In Düsseldorf beginnt am Donnerstag der Prozess gegen zwei mutmaßliche Kriegsverbrecher. Sie sollen an einer Hinrichtung beteiligt gewesen sein.
Landgericht Bochum Herner soll schwangerer Ex-Freundin in Bauch geboxt haben Herne. Eine schwangere Frau aus Herne soll vergewaltigt und zweimal gezielt in den Bauch geboxt worden sein. Jetzt steht ihr Ex-Freund (24) vor Gericht.
Gericht Mordversuch an Ehefrau? Warum kein Prozessende in Sicht ist Duisburg. Ein 40-Jähriger soll versucht haben, seine Frau im Böninger Park mit einem Messer zu töten. Warum kein Ende im Duisburger Prozess in Sicht ist.
Prozess Nachbarschaftsstreit landet als Tötungsversuch vor Gericht Essen./Bottrop. Ein Bottroper soll versucht haben, seinem Nachbarn mit einer Schreckschusswaffe in den Kopf zu schießen. Jetzt steht er vor Gericht.
Anklage erhoben Fünf tote Kinder in Solingen: Mord-Anklage gegen Mutter Wuppertal/Solingen. Im September 2020 fand die Polizei in einer Solinger Wohnung fünf tote Kinder. Die Staatsanwaltschaft wirft der Mutter nun fünffachen Mord vor.
Prozess Versuchter Totschlag angeklagt: Frau sticht auf Freund ein Essen. Mit dem Messer stach die Essenerin auf ihren Lebensgefährten ein. Jetzt muss sie sich wegen versuchten Totschlags verantworten.
32 Corona Düsseldorf: So lief das erste Wochenende mit "Verweilverbot" Düsseldorf. Weniger Gedränge als zuvor: In Düsseldorf seien zahlreiche Ansprachen und Belehrungen zum Verweilverbot nötig gewesen, heißt es von der Stadt.
4 Trotz Beschwerde Mordfall Nicole Schalla: Verurteilter weiter auf freiem Fuß Dortmund/Hamm. Das Landgericht Dortmund hatte Ralf H. wegen Mordes zu Lebenslang verurteilt. Trotzdem darf er weiter auf freiem Fuß bleiben, entschied das OLG.
Gericht Freundin blutig geschlagen: Geldstrafe für Mann aus Witten Witten. Bis zuletzt hat ein 20-Jähriger aus Witten geleugnet, seine Freundin geschlagen zu haben. Das Gericht kaufte ihm seine Version nicht ab.
4 Prozess Attacke auf Polizisten vor Shisha-Bar erneut vor Gericht Essen. Die Attacke auf Polizisten vor der Buddy-Bar in Essen geht in eine weitere Runde. Drei Angeklagte wehren sich gegen ihre Verurteilung.
Prozess Anklage: Zimmer für Sex mit Jugendlichen vermietet Essen. Laut Anklage hat ein 51-Jähriger ein Zimmer seiner Essener Wohnung für Sex mit Jugendlichen vermietet. Vor Gericht bestreitet er.
Urteil Pflegesohn in Duisburg missbraucht – Urteil gegen Mann (57) Duisburg/Dinslaken. Ein 57-Jähriger ist für den sexuellen Missbrauch seines Pflegesohns (damals 14) verurteilt worden. Er setzte Computerspiele als Druckmittel ein.
1 Prozess Geständnis: Junge Frauen auf der Straße sexuell bedrängt Essen. Laut Anklage beherrscht der 27-jährige Essener seinen Sexualtrieb nicht. Drei Frauen soll er auf der Straße bedrängt haben.
Schöffengericht Säugling erlitt Armbruch: Vater aus Oberhausen angeklagt Oberhausen. Hämatome und ein Armbruch: Ein Oberhausener soll seinen kleinen Sohn misshandelt haben. Vor Gericht erhielt der Vater nun eine Bewährungsstrafe.
Gericht Streit zwischen Paar in Hattingen endet mit Brandwunden Hattingen. Ein 25-jähriger Hattinger soll die Kleidung seiner Freundin in Brand gesetzt haben. Jetzt geht er dafür acht Monate in Haft. So lief der Prozess.
Prozess Milde Strafe für Ehefrau nach Mordversuch am Hochzeitstag Essen./Marl. Hinterrücks hatte die Marlerin ihren Mann erstechen wollen, als er Bier holte. Dafür muss sie fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis.
Interview Wirtschaftsweisen: Ex-Chef Feld ist „irritiert“ von der SPD Berlin. Der Freiburger Ökonom Lars Feld über sein abruptes Ende als Chef der Wirtschaftsweisen – und sein Verhältnis zu den Sozialdemokraten.
Pandemie Corona-Teststrategie – Diese Probleme drohen jetzt Berlin. Mehr Schnelltests und mehr Tempo bei den Impfungen – so wollen Bund und Länder die neuen Öffnungsschritte aus dem Lockdown absichern.
2 Lockdown-Beschluss Lockerungen: Weitere Schulöffnung in NRW ab 15. März Düsseldorf. Nach der Ministerpräsidenten-Konferenz blieben viele Fragen offen. Doch in NRW zeichneten sich Tendenzen ab, die sich am Freitag bestätigten.
10 Corona in NRW Corona-Impfungen in NRW: Laumann will Tempo erhöhen Düsseldorf. Auch Ältere sollen mit Astrazeneca geimpft werden. NRW-Gesundheitsminister Laumann will "jetzt Meter machen". Aber Impfstoff ist weiter begrenzt.
2 Lockdown Endstation Stufenplan - das ist Laschets Corona-Lexikon Düsseldorf Corona kreiert immer neue Begriffe und führt uns durch wechselnde politische Bewertungen. Eine Zitate-Schau des Ministerpräsidenten.
4 Bundestag Erneut Vorwürfe der Korruption gegen Unionspolitiker Berlin. Das BKA durchsucht Büros des CDU-Politikers Axel E. Fischer. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit.
Lockdown Lockerungswirrwarr: Welche Geschäfte wie und wann öffnen Berlin. Einkaufen auf Termin, neue Quadratmeterregeln und Branchen im Stillstand: So geht es nach dem Spitzentreffen für die Wirtschaft weiter.
Krankenhausgesetz NRW Experte rät: „Mehr Gesundheit im Sauerland wagen“ Hagen. Die Krankenhauslandschaft in NRW wird sich verändern. Gesundheitsökonom Prof. Josef Hilbert sieht Chancen für das Sauerland.
Chemiekonzern Darum ruft Kullmann das „Jahr des Kaktus“ für Evonik aus Essen. Evonik-Chef Christian Kullmann zieht Bilanz, blickt nach vorn und macht eine ungewöhnliche Ansage: 2021 werde für Evonik „das Jahr des Kaktus“.
Bilanz für 2020 Corona-Pandemie hinterlässt bei Henkel deutliche Spuren Düsseldorf. Während der Umsatz von Henkel 2020 leicht zurückgeht, bricht der Gewinn um ein Drittel ein. Was Friseure und Autobauer damit zu tun haben.
Wohnungswirtschaft Vonovia verbucht trotz Corona-Krise sattes Gewinnplus Bochum. Vonovia steigert in der Corona-Krise den Gewinn um mehr als zehn Prozent. Die Mieten wachsen aber langsamer als zuletzt.
Studie So viel Mitbestimmung haben Beschäftigte in der Wirtschaft Berlin. Der Großteil der deutschen Unternehmen muss keine Unternehmensmitbestimmung anbieten. Dennoch ist der Einfluss der Mitarbeiter groß.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!